Kurs
AD(H)S verstehen - wirksam unterstützen, Potenziale entdecken

AD(H)S ist weit mehr als eine Entwicklungsstörung - es ist mit teils grossartigen Stärken verbunden. Im Schulalltag stehen jedoch meist die schwierigen Aspekte im Vordergrund. Die aktuelle Hirnforschung eröffnet mit ihren Befunden verschiedene Ansätze für den Umgang und für die Lernförderung von Betroffenen. Sie erhalten praktische Hinweise und lernen Strategien für die Umsetzung im Schulalltag kennen.


Datum

12.03.2025 - 09.04.2025

Zeit

13:30 - 17:00

Ort

Chur, Pädagogische Hochschule Graubünden

Leitung

Sandrine Sprenger, Priska Machalett-Schwander

Anmeldefrist

02.02.2025

Gesamtkosten

CHF 210.-

Bemerkungen

Mittwoch, 12.03.2025, 13.30 - 17.00 Uhr (1. Kursteil) Mittwoch, 09.04.2025, 13.30 - 17.00 Uhr (2. Kursteil)

Kursziele

Die Teilnehmenden:

  • kennen den neuesten Stand der Hirnforschung in Bezug auf AD(H)S
  • haben eine breitere Sichtweise auf Kinder und Jugendliche mit AD(H)S
  • kennen wichtige Lernstrategien bei AD(H)S und sind in der Lage, diese im Unterricht anzuwenden
  • kennen Konzepte für das Entscheidungs- und Gefühlstraining und können diese auf ihre Situation angepasst nutzen
  • reflektieren ihren eigenen Unterricht in Bezug auf das Gelernte

Sprache

Deutsch (Schweiz)

Adressaten

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3

Fachbereiche

  • Pädagogik, Schule & Beruf

Standards

  • Vielfalt

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.