Kursziele
Die Teilnehmenden:
- nutzen Kenntnisse der italienischen Sprache aktiv
- erweitern ihren italienischen Wortschatz
- erweitern, vertiefen und üben ihre grammatikalischen Kenntnisse der italienischen Sprache
- befassen sich mit Teilaspekten ausgewählter italienischer Literatur
- erschliessen sich einen "neuen" Kulturraum mehrperspektivistisch
- erfahren, welche Verflechtungen zwischen der Schweiz, Graubünden im Besonderen, und Genua über die Jahrhunderte entstanden sind
- vergleichen die Entstehung und Entwicklung der Nationalstaaten Schweiz und Italien
- nutzen ausserschulische, geschichtliche Bildungsorten zum Lernen und Lehren
- lesen, ordnen ein und vergleichen Kunstwerke aus verschiedenen Kulturen und Zeiten und erkennen deren Wirkung und Funktion
- denken über kulturelle Vielfalt nach