Weiterbildungs- und Vernetzungsangebote
BILINGUA

Im Auftrag des Amts für Volksschule organisiert die PH Graubünden Weiterbildungs- und Vernetzungsangebote für die Lehrpersonen und Schulleitungen zweisprachiger Schulen und Klassen aller Volksschulstufen. Die Angebote sind zeitlich gestaffelt und thematisch aufgeteilt, um eine möglichst nachhaltige Wirkung zu entfalten und der Heterogenität zwischen den verschiedenen Schulhäusern und Kursteilnehmenden gerecht zu werden.

Zweisprachig Unterrichten

Das von der PH Graubünden konzipierte Weiterbildungsangebot sieht in den Schuljahren 2023/24, 2024/25 und 2025/26 (sowie teilweise darüber hinaus) Weiterbildungs- und Vernetzungsangebote in unterschiedlichen Kursformaten vor. Um eine möglichst nachhaltige Wirkung zu erzielen, sind die Angebote zeitlich gestaffelt und beinhalten Weiterbildungen im Schulteam und individuelle Weiterbildungen (obligatorisch) sowie Möglichkeiten für didaktische Beratung und den Aufbau eines Netzwerks für zweisprachige Schulen und Klassen in Graubünden. 

Weiterbildungs- und Vernetzungsangebote

 

Im Mai 2023 fand der Einstieg in das mehrjährige Weiterbildungsangebot in Form einer Auftaktveranstaltung mit allen involvierten Schulleitungen statt. Ziel dieser Veranstaltung war in erster Linie, die Bedürfnisse und Wünsche der verschiedenen Schulen -aus der Perspektive der Schulleitungen- zu sammeln.

Die Sichtweise der Lehrpersonen wurde mit einem Fragebogen erhoben.

Auf der Basis der Ergebnisse aus dem Gespräch mit den Schulleitungen und der Auswertung der Fragebogen, wurde ein massgeschneidertes Weiterbildungsangebot geschaffen. Weiter wurde ein Vernetzungsangebot gestartet mit dem Ziel, den Austausch und die Zusammenarbeit zu fördern. Die ersten individuellen Weiterbildungsangebote stehen ab 2025 zur Verfügung. 

Auftaktveranstaltung

Der Einstieg in das mehrjährige Angebot fand am Donnerstag, den 4. Mai 2023 an der PH Graubünden statt. Gemeinsam mit den Projektverantwortlichen der PH Graubünden und der Vertretung des AVS, sowie allen eingeladenen Schulleitungen wurde der Grundstein für die künftigen Weiterbildungs- und Vernetzungsangebote gelegt.

Präsentation zur Auftaktveranstaltung 

Weiterbildungen im Schulteam

Jedes der am Projekt beteiligten Schulteams (oder interne Einheiten wie z.B. alle Lehrpersonen des Zyklus 1) absolviert gemeinsam zu einem selbst bestimmten Thema eine Weiterbildung. Die Durchführung der Weiterbildung mit dem gesamten Schulteam soll zur Förderung der Zusammengehörigkeit sowie zur Stärkung der gemeinsamen Werte und Ziele beitragen. Diese können in den Schulen vor Ort, oder an der PH Graubünden in Chur durchgeführt werden. Im Anschluss an den halbtägigen Kurs unter der Leitung der PH Graubünden wird die darin erteilte Aufgabe in den Schulhausteams an einem zweiten Halbtag selbstständig weiterbearbeitet.

Die Schulleitungen bestimmen gemeinsam mit der Projektleitung Bilingua der PH Graubünden die Termine und Themen. Ein frühzeitiges Festlegen des Zeitpunkts gibt mehr Planungssicherheit. 

Scuola Bregaglia (29.01.2025)
Gestaltung, Strukturierung und Organisation eines effizienten, motivierenden immersiven Sprachunterrichts.

Schule Trin (18. Feburar 2025)
Refresher in Rumantsch Grischun

Schule Domat Ems, Tuma Platta 
In Planung

Schule Domat Ems, Caguils (11.12.2024)
Gecoachter Workshop fürs Arbeiten an bestehenden Unterrichtsmaterialien, gemeinsam optimieren und weiterentwickeln

Scola Ilanz (23.10.2024)
Gecoachter Workshop fürs Arbeiten an bestehenden Unterrichtsmaterialien, gemeinsam optimieren und weiterentwickeln

Schule Chur, Lachen 
In Planung

Schule Chur, Rheinau (05.02.2025)
Einführung Lehrmittel Orbita

Schule Chur, Giacometti
In Planung

Schule Celerina, Bever, Pontresina, La Punt Chamues-ch, Samedan (10.03.2025)
Chancen der Digitalisierung für Romanisch

 

 

 

 

Individuelle Weiterbildungen

In den Schuljahren 24/25 und 25/26 werden hier diverse Kursangebote ausgeschrieben. Diese Weiterbildungsangebote sind nicht abschliessend. 

Haben Sie einen konkreten Wunsch betreffend Weiterbildungsangebot? Dann zögern Sie nicht und "werfen" Sie ihn in die Wunschbox ein.

 

Tagung «Mehrsprachigkeit und sprachliche Minderheiten in einem globalen Kontext»

10. Tagung des internationalen Konsortiums «Mehrsprachigkeit als Chance»

Anmeldung

Didaktische Beratung

Alle Schulhäuser mit zweisprachigen Angeboten können durch den Kanton finanziert eine didaktische Beratung in Anspruch nehmen zu individuellen Themen. Voraussetzung ist, dass die teilnehmenden Schulhäuser vorgängig die Weiterbildung im Schulteam besucht haben. Die Beratung kann von allen weiteren Schulhäusern freiwillig in Anspruch genommen werden (dann jedoch keine Kostenübernahme durch den Kanton). Die Beratungen finden wahlweise an der PH Graubünden oder vor Ort in den Schulhäusern statt.


Kontakt:
Weiterbildung Sekretariat
weiterbildung@phgr.ch
+41 81 354 03 06

Netzwerk

Die Zusammenarbeit und der Austausch zwischen den Schulhausteams der zweisprachigen Schulen und Klassen war bis anhin nicht institutionalisiert. Deshalb wurde im Rahmen des Projekts Bilingua zusätzlich zu den vielfältigen Weiterbildungsangeboten ein entsprechendes Angebot geschaffen, in dessen Rahmen alle Teilnehmenden die Möglichkeit der überregionalen Vernetzung erhalten.

Wunschbox

Haben Sie weitere Ideen für ein Weiterbildungs- oder Kursangebot, das die PH Graubünden noch nicht anbietet? Dann schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Ihren Vorschlag.

weiterbildung@phgr.ch

 

Kontakt

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.