Studienaufbau
Grundlagen für das Arbeitsfeld Lehrmittelautor:in
Themenfelder
- Was machen Lehrmittelautor:innen?
- Lehrmittel als Element der Allgemeinen Didaktik und der Fachdidaktik
- Was sind (gute) Lehrmittel?
- Kompetenzen und Lernziele
- Präsentation laufender Lehrmittelprojekte
- Sachanalyse (Mindmap und Conceptmap)
Kompetenzen
Die Teilnehmenden...
- erkennen die Komplexität der Funktion Lehrmittelautor:in
- erwerben Grundlagenwissen zum Thema (gute) Lehrmittel
- entwickeln Kompetenz in der Sachanalyse mittels Arbeit an Mindmaps und Conceptmaps
Prototypische Konzeption einer Lehrmittel-Einheit
Themenfelder
- Die 8 Grundfragen des Lehrens und Lernens
- Wirkungsvolle Texte und Arbeitsaufträge
- Der Qualitätsquadrant von Lernaufgaben und Lernzielen
- Das Lukas-Modell
- Digitale Tools
- Urheberrechte
- Ausarbeitung einer prototypischen Unterrichtseinheit
Kompetenzen
Die Teilnehmenden...
- wenden das Schema der acht Grundfragen an
- können eine Lehrmitteleinheit konzeptionell erarbeiten
Theoriegeleitete Entwicklung der Zertifikatsarbeit
Themenfelder
- Illustrationen
- Grafik und Layout
- Vertiefungsfenster
Kompetenzen
- Transfer des Gelernten auf das eigene Lehrmittelprojekt
Präsentation und Diskussion der Zertifikatsarbeit
Themenfelder
- Individuelle Rückmeldung zur Zertifikatsarbeit
- Präsentation eines Ausschnitts der Zertifikatsarbeit (Best Practice)
- Bewertung der Präsentation und des Flyers
- Ausstellung der Lehrmittelbzw. der Zertifikatsarbeiten
- Diplomfeier
Kompetenzen
- Die Teilnehmer:innen können ihre Arbeit einem kritischen Publikum präsentieren
- Die Teilnehme:innen können ihr Lehrmittelprodukt «verkaufen» (Flyer)
- Die Teilnehmer:innen können andere Arbeiten kriteriumsorientiert beurteilen und können ein qualifiziertes Feedback geben