Serena Duranti

Kontakt

serena.duranti@phgr.ch 
+41 81 553 01 11


Zur Person

M.A. Serena Duranti
Doktorierende

Serena Duranti ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Graubünden und Doktorierende an der Universität Bern. 
Da promoviert sie in Italienischer Sprachwissenschaft am Institut für Italienische Sprache und Literatur.

Profil

Lebenslauf

Aus- und Weiterbildung

2025
Doktorierende in Italienische Sprachwissenschaft
Institut für Italienische Sprache und Literatur
Universität Bern, Bern

2024-2025
Lehrbefähigung für Italienisch, Geschichte und Geografie an der Sekundarschule
Università degli Studi di Urbino Carlo Bo, Urbino

2024
CEDILS-Zertifizierung für Italienisch als Fremdsprache
Università Ca Foscari Venezia, Venezia

2023-2024
Postgraduierten-Diplom im Bereich Sozialwissenschaften, Literatur, Geschichte und Geografie für den Unterricht an der Sekundarschule
Università telematica e-Campus, Novedrate

2021-2022
Studium, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg (Erasmus+ Programm)

2020-2023
Master of Arts in Sprachwissenschaft
Schwerpunkt Italienische Sprache und Kultur für Ausländer
Institut für Sprachen, Literaturen und Kulturen
Alma Mater Studiorum Università di Bologna, Bologna

2019
Studium, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg (Erasmus+ Programm)

2016-2019
Bachelor of Arts in Fremdsprachen und Kulturen 
Schwerpunkt Fremdsprachen für die Wirtschaft 
Institut für Fremdsprachen und Kulturen
Università degli Studi di Urbino Carlo Bo, Urbino

2016
Matura (diploma di maturità scientifica)
Liceo Scientifico Laurana-Baldi, Urbino

Berufstätigkeit 

2025–
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Professur Italienisch und Italienischdidaktik
Prorektorat Forschung und Entwicklung
Pädagogische Hochschule Graubünden, Chur

2024-2025
Fremdsprachenassistentin für Italienisch 
Sprachassistenzprogramm, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
Steiermark, Österreich 

2023-2024
Mitarbeiterin am NEW ABC-Projekt (Networking the Educational World: Across Boundaries for Community-building), Horizon 2020 Programm
Alma Mater Studiorum Università di Bologna, Bologna

2022-2023
Lehrerin (Praktikum), Italienisch als Fremdsprache 
Tiberius International, Rimini

Forschung

Schwerpunkte

  • Italienische Sprachwissenschaft
  • Fachdidaktik Italienisch als Fremdsprache
  • Italienische Sprache und Literatur

Laufende Projekte

  • SNF-Projekt "MoMIt – Modelli mentali dell’italiano L2 nella scuola elementare" (https://data.snf.ch/grants/grant/10001865), Pädagogische Hochschule Graubünden, Chur

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.