Die Fachstelle Evaluation der PH Graubünden unterstützt Sie gerne in Ihrem Evaluationsvorhaben. Je nach Bedarf schulen wir Sie im Bereich Bildungsevaluation, begleiten Sie in Ihrem Evaluationsvorhaben oder führen Evaluationen in Ihrem Auftrag durch.
Sowohl bezogen auf das methodische Vorgehen wie auch bezogen auf die Erarbeitung von Ergebnissen arbeiten wir wissenschaftlich basiert. Dabei ist uns die Einbindung der Evaluation in Ihre organisationalen Abläufe ein Anliegen, denn so kann Prozessnutzen entstehen und Ergebnisnutzen langfristig gesichert werden.
Referenzen:
Evaluationen umsetzen
Externe Evaluation im Projekt ‘Einführung und Umsetzung des LP 21 im Kanton Schwyz’
Evaluationen begleiten
Expertise und Begleitung im Projekt ‘Weiterentwicklung der Lehrveranstaltungsevaluation an der Universität Bern’
Evaluationen anleiten
Schulung ‘Evaluation jenseits von Ritualen’ (gemeinsam mit Prof. Dr. Lars Balzer) an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Konzeptentwicklung Evaluation für Schulleitende und deren Berater:innen
Evaluationen diskutieren:
Posterpräsentation
DeGEval Jahrestagung 2018 - Einflussfaktoren guter Lehre im Wandel der Zeit: Theorie - Empirie - Replikation – Erweiterung;
Wissenschaftlicher Artikel
Schnoz-Schmied, T. P. (2016). Wie kann der Nutzen von Lehrevaluation optimiert werden? Qualität in der Wissenschaft, I, 21–27.
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Evaluation DeGEval (institutionalisiertes Mitglied PHGR)
Schweizerische Gesellschaft für Evaluation SEVAL (Einzelmitglied)
