"Mona Mittendrin" von SRF
"Mona Mittendrin" von SRF. Die Moderatorin versucht sich in der Rolle als Lehrerin.
Mona zu Besuch bei einer ehemaligen Studentin der PH Graubünden
Die Gesamtschule Tenna im Fokus der Sendung "Mona Mittendrin" von SRF. Die Moderatorin Mona Vetsch versucht sich in der Rolle als Lehrerin. Sie unterrichtet die Klasse von Lea Hitz, eine ehemalige Studentin der PH Graubünden. Dabei erlebt sie den Schulalltag hautnah und mit all seinen Facetten. Der Beitrag gibt einen schönen Einblick in den Schulalltag und zeigt gleichzeitig die vielschichtigen Herausforderungen einer Gesamtschule auf.
Willkommen in der Gesamtschule von Tenna im Bündner Safiental
Elf Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse, vereint in einem Klassenzimmer. Mona Vetsch unterstützt drei Tage lang Lehrerin Lea Hitz im Unterricht und erfährt, dass über der Schule ein Damoklesschwert schwebt.
«Unsere Kinder haben nicht so viel Auswahl, wenn es darum geht, Freunde zu finden», sagt Lea Hitz, die seit vier Jahren als Klassenlehrerin in Tenna arbeitet, «aber sie lernen schnell, sich mit allen zu arrangieren.»
Mauro ist der Jüngste und der einzige Erstklässler in der Schule von Tenna. Das hindert ihn keineswegs, in der Pause mit Jonathan, dem einzigen Drittklässler, zu spielen. Freundschaften über Altersgrenzen hinweg sind eine Konsequenz des Unterrichts in einer Gesamtschule.
Viel Vorbereitung und Koordination
Im Klassenzimmer von Lea Hitz sitzen Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 6. Klasse. Das bedeutet enorm viel Vorbereitung und Koordination. Lea Hitz: «Ordnung ist sehr wichtig. Sonst verliere ich zu viel Zeit.» Oft ist auch Improvisationstalent gefordert. Zum Beispiel, wenn endlich genug Schnee liegt, findet der Turnunterricht nicht in der Turnhalle statt, sondern auf der Skipiste. Das romantische Bild der Gesamtschule des 113-Seelendorfes trügt. Sinkt die Schülerzahl unter fünf, droht die Schliessung.
«Wir halten zusammen wie Pech und Schwefel. Wir wollen die Schule behalten.», sagt Thomas Buchli, Vater von zwei Schulkindern.
Ausserdem erfährt Mona von einer Mutter, wie die Bewohner von Tenna das Fortbestehen ihrer Schule langfristig sichern wollen.