mehr über Ausbildung...
Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung
mehr über Weiterbildung...
Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.
mehr über Forschung und Dienstleistungen...
Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
mehr über Die PHGR...
Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.
Die PHGR bietet Ihnen online einen Blick hinter die Kulissen.Schnuppertag 10. Februar 2021 von 08.00 bis 17.00 Uhr Mit einem Online-Einblick in Module der Ausbildung (Einschreibung) Mit Online Informationen zum Studium (Audiopräsentation) Mit Unterstützung bei häufig gestellten Fragen (FAQ) Mit einem ganztägigen Infotelefon, wo Sie Ihre Fragen direkt stellen können ...
32 Studierende der PH Graubünden (1. und 3. Studienjahr) unterstützen den Kantonalen Führungsstab in den kommenden zwei Wochen. Sie leiten die Hotline in Bezug auf die Administration der Impfungen der über 75 Jährigen im Kanton Graubünden. Sie registrieren die Daten dieser Personen und nehmen die Anmeldungen entgegen. Diesen Studierenden gebührt ...
Geschätzte Hochschulangehörige Stimadas commembras, stimads commembers da la scola auta ...
Die Regierung beauftragt die Pädagogische Hochschule Graubünden (PH Graubünden) mit dem Aufbau und der Einführung eines Masterstudiengangs "Sekundar I" auf der Basis eines Fachbachelors. Dieses Angebot richtet sich an jene Personen, welche bereits mindestens zwei Unterrichtsfächer in ihrem Bachelorstudium an einer universitären Hochschule absolviert haben. Im Rahmen des mindestens ...
Schneller als geplant im Berufsalltag einer Lehrperson angekommen, beschreibt Sangita Burger, Studentin im dritten Jahr des Bachelorstudiengangs Primarschule, ihren Einsatz als Stellvertreterin mit den Worten: «Die Schülerinnen und Schüler haben mich vom ersten Tag an als Lehrperson und nicht nur als Praktikantin angesehen. Das hat mir gezeigt, dass ich bereit ...