PH Graubünden publiziert Jahresbericht

Die Pädagogische Hochschule Graubünden hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2021 publiziert. Darin blickt sie auf ein bewegtes und gleichzeitig an-forderungsreiches Berichtsjahr zurück. Unter dem Motto «Diversität hat viele Gesichter» wird gezeigt, wie Vielfalt im pädagogischen Hochschulall-tag gelebt wird und welche Chancen und Herausforderungen mit dem Thema verbunden sind.

Der Jahresbericht der PH Graubünden ist ab sofort online verfügbar: www.phgr.ch/jahresbericht2021. Er enthält unter anderem Aussagen zur Strategie und zum Geschäftsjahr 2021. Im Weiteren finden sich darin der Finanzbericht einschliesslich Jahresrechnung und Bericht der Revisionsstelle.

Diversität hat viele Gesichter

Unter dem Titel «Diversität hat viele Gesichter» dokumentiert der Jahresbericht das Selbstverständnis der PH Graubünden als pädagogische Bildungsinstitution und Arbeitgeberin. Die Annäherung an das Thema erfolgt dabei anhand verschiedener Zugänge, welche die Komplexität und den Wert der Diversität an Hochschulen im Allgemeinen sowie an einer Pädagogischen Hochschule im Speziellen beleuchten. Sechs Porträts von Hochschulangehörigen unterstreichen das Thema fotografisch und mit ganz persönlichen Aussagen auf die Frage: «Was macht mich einzigartig?».

Der Mensch im Zentrum

In einer Hochschule, wo Prozesse des Lernens, des Lehrens und der Entwicklung fokussiert werden, steht der Mensch im Zentrum. Die Gewinnung von motivierten und profilierten Hochschulangehörigen gehört entsprechend zu einer der wichtigsten Aufgaben des Hochschulrates und der Hochschulleitung. Es konnten im Berichtsjahr ausgewiesene Fachleute für die PH Graubünden gewonnen werden. Besondere Beachtung findet dabei die Wahl von Prof. Dr. Albert Düggeli als Prorektor Forschung und Entwicklung und von Dr. Francesca Suter als Professorin für Erziehungswissenschaften.

Kontakt

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.