Gratulation
38 neue Schulleiterinnen und Schulleiter
Der Zertifikatslehrgang Schulleitung 2019–2021 des Netzwerkes Schulführung konnte Anfang Juni mit einer Online-Feier erfolgreich abgeschlossen werden. Auch in diesem Jahr fanden die Lehrgänge aus bekannten Gründen zumeist im Fernunterricht statt. Das Netzwerk Schulführung ist eine Kooperation der Pädagogischen Hochschulen Graubünden, Thurgau und St. Gallen - unter der Gesamtleitung von Dr. Viviane Hoyer-Jacot (PHTG).
Insgesamt 38 Absolventinnen und Absolventen des CAS 2019–2021 schlossen Anfang Juni 2021 ihre Ausbildung zur Schulleitung ab. Sie haben in der zweijährigen Ausbildung in verschiedenen Führungsbereichen Kompetenzen aufgebaut und vertieft. Im Grundmodul wurden die Teilnehmenden mit den Grundlagen der Schulführung vertraut gemacht. Vor dem Hintergrund eines geklärten Führungsverständnisses und einer kontextangepassten Rollengestaltung standen die Kommunikation und das Qualitätsmanagement im Zentrum des Lehrgangs. Im Zertifikatsmodul erhielten die Teilnehmenden eine Einführung in die spezifischeren Aufgaben der Schulleitung. Durch die Auseinandersetzung mit der personellen und pädagogischen Führung sowie der Schul- und Unterrichtsentwicklung eigneten sie sich Handlungskompetenzen im gesamten Bereich der operativen Führung einer Schule an.
Von den 38 Teilnehmenden stammen sieben aus dem Kanton Graubünden, siebzehn aus dem Kanton St. Gallen, zwölf aus dem Kanton Thurgau, eine Person aus dem Kanton Schaffhausen und eine Person aus Deutschland.
Eine physische Abschlussfeier war leider auch dieses Jahr nicht möglich. Damit die Absolventinnen und Absolventen dennoch gebührend verabschiedet werden konnten, wurde die Zertifizierungsfeier virtuell durchgeführt. Vorab erhielten die Teilnehmenden per Post eine Box mit allen nötigen Zutaten für die Feier, so dass trotz der Umstände ein Rahmenprogramm in feierlichem Ambiente entstehen konnte.