mehr über Ausbildung...
Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung
mehr über Weiterbildung...
Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.
mehr über Forschung und Dienstleistungen...
Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
mehr über Die PHGR...
Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.
Die MINT-Förderung in den Schulen fokussiert die Weiterbildung der Lehrpersonen. Die entsprechenden Förderangebote umfassen neben Kursen unterschiedlichen Umfanges und Ansprüchen auch zahlreiche unterstützende Angebote an der PHGR selbst oder in den Schulen vor Ort.
Für die MINT-Förderung bieten die MINTlabs viele Chancen: Eine grosse Auswahl von zur Verfügung stehenden (digitalen) Werkzeugen ...
mehr...Die Pädagogische Hochschule Graubünden ist neu mit dem MINTmobil unterwegs und besucht Lehrpersonen und deren Klassen direkt vor Ort.Dozierende und ...
mehr...Zertifikatslehrgänge ermöglichen Lehrpersonen, sich für spezielle Aufgaben in der Schule zu qualifizieren. Im Bereich Medien und Informatik bietet die PHGR ...
mehr...Im Angebot stehen Kurse zur Vertiefung von fachlichem und fachdidaktischem Wissen. Dazu gehören Kurse zu Medien, Informatik sowie interdisziplinäre Kurse ...
mehr...Im Rahmen der MATHElabs (als Teil der MINTlabs) werden Workshops für Klassen ausgearbeitet und in Schulklassen erprobt. Substanzielle Aufgaben und ...
mehr...Mit der Eröffnung eines Roberta-Regio-Zentrums (in Kooperation mit der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.) hat die PHGR ...
mehr...Bei diesen stufenspezifischen Kursen (unter anderen auch für die MINT-Fächer) steht der kompetenzorientierte Unterricht im Fokus. Eine Schlüsselrolle kommt dabei ...
mehr...Mit MINTfocus lanciert die PHGR eine Reihe von Veranstaltungen, in welchen – nomen est omen – die MINT-Förderung ...
mehr...Für die MINT-Förderung bieten die MINTlabs viele Chancen: Eine grosse Auswahl von zur Verfügung stehenden (digitalen) Werkzeugen ...
mehr...Im Rahmen der MATHElabs (als Teil der MINTlabs) werden Workshops für Klassen ausgearbeitet und in Schulklassen erprobt. Substanzielle Aufgaben und ...
mehr...Die Pädagogische Hochschule Graubünden ist neu mit dem MINTmobil unterwegs und besucht Lehrpersonen und deren Klassen direkt vor Ort.Dozierende und ...
mehr...Mit der Eröffnung eines Roberta-Regio-Zentrums (in Kooperation mit der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.) hat die PHGR ...
mehr...Zertifikatslehrgänge ermöglichen Lehrpersonen, sich für spezielle Aufgaben in der Schule zu qualifizieren. Im Bereich Medien und Informatik bietet die PHGR ...
mehr...Bei diesen stufenspezifischen Kursen (unter anderen auch für die MINT-Fächer) steht der kompetenzorientierte Unterricht im Fokus. Eine Schlüsselrolle kommt dabei ...
mehr...Im Angebot stehen Kurse zur Vertiefung von fachlichem und fachdidaktischem Wissen. Dazu gehören Kurse zu Medien, Informatik sowie interdisziplinäre Kurse ...
mehr...Mit MINTfocus lanciert die PHGR eine Reihe von Veranstaltungen, in welchen – nomen est omen – die MINT-Förderung ...
mehr...Informationen Anmeldung |
Praxislehrpersonen / Lehrpersonen |
Mediothek |
Sprachen |
Kursprogramm Weiterbildung |
Nützliche Links |
MINT |
MINTlabs |
MINTmobil |
Zertifikatslehrgänge |
Obligatorische Kurse Lehrplan 21 |
Roberta-Regio-Zentrum |
Freiwillige Kurse |
MINTfocus |
Hinkommen |
Reinkommen |
Ankommen |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin III, als Projektleiterin MINT-Förderung