Dr. Janina Täschner

Profil

Lebenslauf

Aus- und Weiterbildung

 

2019-2025
Promotion Pädagogische Psychologie/Empirische Bildungsforschung, Technische Universität München (Prof. Dr. Doris Holzberger)

2022
Dreimonatiger Forschungsaufenthalt an der University of Amsterdam (Dr. Marjolein Zee)

2012-2018
Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt, Ludwig-Maximilians-Universität München 

2011-2016
Musik für das Lehramt an Gymnasien, Hochschule für Musik und Theater München und Ludwig-Maximilians-Universität München 

Berufstätigkeit 

 

seit November 2025
Gastwissenschaftlerin an der Professur für Erziehungswissenschaften der PH Graubünden

2025
Dozentin an der Macromedia University of Applied Sciences, München 

2019-2024
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Psychologie des Lehren und Lernens an der TU München

 

Forschung

Schwerpunkte

  • Forschungssynthesen und Meta-Analysen
  • Selbstwirksamkeit
  • Interventionen in der Bildungsforschung

Lehre

Externe Lehrtätigkeiten

  • Workshop Spielbasierte Ansätze in der Lehre für die Arbeitsgruppe wissenschaftliche Weiterbildung, Verbund hessischer Hochschulen (September 2025)
  • Seminar Pädagogische Psychologie an der Macromedia University of Applied Sciences (SoSe 25)
  • Seminar Kriminalpsychologie an der Macromedia University of Applied Sciences (SoSe 25)
  • Seminar Methoden der empirischen Bildungsforschung für angehende Lehrpersonen im Masterstudium an der TU München (WiSe 19/20; WiSe 22/23; WiSe 23/24; SoSe 24)
  • 2019-2024: Betreuung zahlreicher Bachelor- und Masterarbeiten an der TUM School of Social Sciences and Technology der TU München

Publikationen

Monografie

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

  • Täschner, J., Dicke, T., Reinhold, S., & Holzberger, D. (2024). “Yes, I can!” A Systematic Review and Meta-Analysis on Intervention Studies Promoting Teacher Self-Efficacy. Review of Educational Research, 95(1), 3-52. https://doi.org/10.3102/00346543231221499  (Original work published 2025)
  • Holzberger, D., Täschner, J. & Hillmayr, D. (2023). Unterschiede im Zusammenhang zwischen Elternbeteiligung und schulischem Erfolg: Ein systematischer Überblick über bestehende Metaanalysen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaften. https://doi.org/10.1007/s11618-022-01137-5
  • Täschner, J., Holzberger, D. & Hillmayr, D. (2021). Elternbeteiligung als Potenzial zur Förderung des schulischen Erfolgs. Ein Second-Order-Review. DDS – Die Deutsche Schule(3), 302-317. https://doi.org/10.31244/dds.2021.03.05

Praxisorientierte Veröffentlichungen

Weitere Veröffentlichungen

  • Holzberger, D., Täschner, J., & Hartl, A. (2025). Natürliche und gezielte Veränderung von Selbstwirksamkeit: Wie individuell sind die Prozesse? In A. Bach & G. Hagenauer (Hrsg.), Motivation und Emotion von Lehrpersonen (S. 257–275). Waxmann Verlag. doi.org/10.31244/9783818850470 
  • Holzberger, D. & Täschner, J. (2023). Rezension zu „Selbstwirksamkeit im Lehrberuf“. In Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie (Vol. 101). Waxmann. https://doi.org/10.2378/peu2023.artnd
  • Täschner, J. (2020). Verwahrlosung. In B. E. Meyer, T. Tretter, U. Englisch (Eds.), Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen (2nd ed., pp. 157-162). Beltz.
  • Täschner, J. (2020). Cybermobbing. In B. E. Meyer, T. Tretter, U. Englisch (Eds.), Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen (2nd ed., pp. 178-184). Beltz.
  • Täschner, J. (2020). Störungen des Sozialverhaltens. In B. E. Meyer, T. Tretter, U. Englisch (Eds.), Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen (2nd ed., pp. 260-266). Beltz.
  • Täschner, J. (2015). Verwahrlosung. In B. Meyer & T. Tretter & U. Englisch (Eds.), Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen (pp. 203-206). Beltz.
  • Täschner, J. (2015). Störung des Sozialverhaltens. In B. Meyer & T. Tretter & U. Englisch (Eds.), Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen (pp. 119-122). Beltz.

Konferenzbeiträge

2025

  • Mok S. Y., Suter, F., Alp Christ, A., Täschner, J., Achermann, T. L., Sailer, M., Bauer, E., & Schneider, S. (2025, August). The effectiveness of digital tools on achievement and self-regulated learning – A meta-analysis. Vortrag auf der 21st Biennal Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Graz, Austria.
  • Suter, F., Mok S. Y., Alp Christ, A., Täschner, J., Achermann, T. L., Sailer, M., Bauer, E., & Schneider, S. (2025, Juli). Digitale Tools in Unterrichtssettings: Eine Metaanalyse zu Effekten auf selbstreguliertes Lernen und Leistung. In C. N. Hirt (Chair), Symposium Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen, Vortrag auf dem Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Luzern, Schweiz. 

2024

  • Suter, F., Mok S. Y., Sailer, M., & Schneider, S., Bauer, E., Alp Christ, A., & Täschner, J. (2024, September). The role of prior knowledge and interactive digital tools in self-regulated learning. Vortrag auf der Konferenz der SIG 16 Metacognition and Self-regulated Learning der EARLI, Heidelberg, Germany. 
  • Täschner, J., & Holzberger, D. (2024, September). Wie wirken Interventionen auf die Selbstwirksamkeit von Lehrkräften? Eine meta-analytische Betrachtung von Variabilität und Stabilität. Vortrag beim 23. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS), Wien.

2023

  • Täschner, J., Holzberger, D. & Zee, M. (2023, September). How context-specific is teacher self-efficacy in relation to different classes in secondary schools? Vortrag auf der 19. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie (PAEPS) der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Kiel.
  • Täschner, J. & Holzberger, D. (2023, August). “I belief in my skills!”- A meta-analysis on intervention studies promoting teacher self-efficacy. Vortrag auf der 20th Biennal Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Thessaloniki, Griechenland.

2022

  • Täschner, J., Hartl, A., & Holzberger, D. (2022, September). Ein critical overview über Fragebögen der Lehrkräfteselbstwirksamkeit. Vortrag auf dem 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS), Hildesheim.
  • Holzberger, D., & Täschner, J. (2022, August). Promoting teacher self-Efficacy - A meta-analysis on intervention studies. Vortrag auf der 17. International Conference on Motivation (ICM), Dresden.
  • Täschner, J., Hartl, A., & Holzberger, D. (2022, August). Measures of teacher self-efficacy. An overview on covered domains and psychometric qualities. Vortrag auf der 17. International Conference on Motivation (ICM), Dresden.
  • Täschner, J., Dicke, T., & Holzberger, D. (2022, Juli). Promoting teacher self-efficacy: A pre-registered meta-analysis on intervention studies. Vortrag auf der 43. Annual Conference of the International School Psychology Association, Leuven.

2021

  • Täschner, J., Holzberger, D. & Dicke, T. (2021, Oktober). Promoting Teacher Self-Efficacy. A metaanalysis on intervention studies. Vortrag auf der CIDER-LERN Conference, Berlin.
  • Täschner, J., Holzberger, D. & Dicke, T. (2021, September). Interventionen zur Förderung der Lehrerselbstwirksamkeit. Eine Meta-Analyse. Vortrag auf der 18. Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie, Heidelberg.
  • Täschner, J., Holzberger, D. & Dicke, T. (2021, August). Promoting Teacher Self-Efficacy. A systematic review and meta-analysis on intervention studies. Vortrag auf der 25. Junior researcher conference der European Association for Research on Learning and Instruction (JURE), Göteborg. (Online Konferenz).

2020

  • Täschner, J., Hillmayr, D. & Holzberger, D. (2020, März). Inwiefern kann Elternbeteiligung den schulischen Erfolg von benachteiligten Kindern fördern? Ein systematischer Überblick. Vortrag auf der 8. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam. (Konferenz abgesagt)

 

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.