Veranstaltungskalender
Regionalwettbewerb der First Lego League (FLL)

Die neun- bis sechzehnjährigen Schülerinnen und Schüler bauen jeweils für das sogenannte «Robotgame» einen vollautomatischen Roboter, um mehrere Aufgaben auf einem vorgegebenen Spielfeld innerhalb von 150 Sekunden zu lösen. Diese Arbeiten und Ideen sowie ihre Fähigkeiten als Team zu arbeiten, stellen sie jeweils am Wettbewerbstag in den Kategorien «Grundwerte, Forschungspräsentation und Robotdesign» einer Jury vor.

Datum

29.11.2025

Zeit

09:00 - 18:00

Ort

Pädagogische Hochschule Graubünden, Chur

Veranstalter

PH Graubünden, FH Graubünden, EMS Schiers

Seit 2008 unterstützt die PH Graubünden gemeinsam mit der EMS Schiers und der FH Graubünden das international durchgeführte MINT-Förderprogramm «First Lego League». Die FLL ist ein Förderprogramm, das Kinder und Jugendliche in einer sportlichen Atmosphäre an Wissenschaft und Technologie heranführt, ihnen den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern erleichtert und frühzeitig ein Interesse für Ingenieur- oder IT-Berufe weckt. Kinder und Jugendliche werden damit für Wissenschaft und Technologie begeistert, erhalten den Gedanken des Teamgeists und dank komplexen Aufgabenstellungen werden sie zu kreativen Lösungen herausgefordert.

In diesem Programm wird die Lebenswelt der Kinder einbezogen und der Umgang mit Fehlern sowie das analytische, forschende Denken gefördert.

Parallel finden am Vormittag die Präsentationen der FLL Explore-Teams statt. Das Angebot «Explore» ist das FIRST LEGO League Einstiegsprogramm für Kinder im Grundschulalter (6–10 Jahre). Jedes Jahr erforschen Schülerinnen und Schüler im Team sowie im Klassenverband mit viel Spass ein neues Thema aus Wissenschaft und Technik. Sie lernen mit einem Robotik-Set spielend leicht Programmieren und erstellen ein motorisiertes LEGO-Modell. Im Mittelpunkt des Bildungsangebots stehen die FIRST Grundwerte wie respektvoller Umgang, gemeinsames Erleben und kritisches Denken.

Anmeldung

Nicht erforderlich. Der Anlass ist öffentlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

MINTzentrum

Mit der MINT-Förderung setzt sich die PH Graubünden zum Ziel, dass angehende wie auch erfahrene Lehrpersonen die neuen Technologien kennen, diese anwenden und im Unterricht einsetzen können. Die Lehrer:innen werden für MINT-Inhalte begeistert und befähigt, diese Kompetenzen ihrer Schüler:innen wirksam zu fördern.

mehr Informationen

Kontakt

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.