Veranstaltungskalender
Bündner MINT-Woche 2025

Datum

13.10.2025 - 17.10.2025

Zeit

09:00 - 16:00

Ort

Pädagogische Hochschule Graubünden, Chur

Veranstalter

PH Graubünden

Während der Bündner MINT-Woche (MINT-CAMPs GR) arbeiten Lernende von Bündner Unternehmungen mit Studierenden der PH Graubünden und erfahrenen Lehrpersonen eng zusammen. Sie begeistern Kinder und Jugendliche für praktische Tätigkeiten wie Hämmern, Programmieren oder Konstruieren und unterrichten sie gemeinsam im Betrieb vor Ort.

Was verbindet Wirtschaft und Schule?

Und wie kann ich als angehende oder erfahrene Lehrperson von dieser Kooperation profitieren? Die Lehrpersonen erweitern in dieser Kooperation und anhand von Hands-on-Erfahrungen das fachliche, fachdidaktische sowie pädagogische Wissen.

Wer kann mitmachen?

Bist du Schülerin oder Schüler der 3. bis 6. Klasse? Dann freuen wir uns auf dich. 

Wie kann ich mich anmelden?

Die Anmeldung wird ab Juni auf dieser Seite möglich sein.

Neu bieten wir Plätze in Poschiavo und im Val Müstair an

Für Poschiavo: 7 Plätze inklusive Übernachtung

Neu bieten wir in Poschiavo ein siebentägiges CAMP mit Übernachtung an.

Der Lagerbeitrag beträgt für dieses CAMP mit Repower inkl. Übernachtung CHF 300.- (inkl. Kost, Logis, Ausflüge, Kursmaterial). Bei Anmeldung von Geschwistern, erhält das zweite Kind bzw. jedes weitere Kind einen Rabatt von 20% auf den Lagerbeitrag. Hin- und Rückreiseticket sind nicht im Preis inbegriffen, da die Kinder an unterschiedlichen Stationen zusteigen und der Erwerb eines gültigen ÖV-Fahrscheins von den Erziehungsberechtigen gewährleistet und organisiert werden muss. (Start der Gruppe ab Chur via Samaden nach Poschiavo und Heimreise in umgekehrter Reihenfolge).

Organisatorische Details folgen einen Monat vor Lagerstart.

Kooperationsparter

MINTzentrum

Mit der MINT-Förderung setzt sich die PH Graubünden zum Ziel, dass angehende wie auch erfahrene Lehrpersonen die neuen Technologien kennen, diese anwenden und im Unterricht einsetzen können. Die Lehrer:innen werden für MINT-Inhalte begeistert und befähigt, diese Kompetenzen ihrer Schüler:innen wirksam zu fördern.

mehr Informationen

Forschungsschwerpunkt Schule und MINT

Die Pädagogische Hochschule Graubünden nutzt den digitalen Wandel für die Bildung, insbesondere in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Im Zentrum stehen dabei die Erkenntnisse aus der fachlichen und fachdidaktischen Forschung und Entwicklung sowie aus den Kooperationen mit Schulen und Wirtschaft, mit dem Ziel, kompetente und verantwortungsbewusste Lehrpersonen auszubilden, weiterzubilden und untereinander zu vernetzen.

mehr Informationen

Kontakt

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.