Kurs
Vielfalt entdecken und erleben

Der Kurs fördert das vorurteilsbewusste und rassismuskritische Unterrichten im Zyklus 1 in den Sprachen deutsch, vallader und sursilvan. Der Kurs gibt konkrete Inputs, wie Lehrpersonen vorurteilsbewusst Unterrichten und das Thema Vielfalt im Schulalltag mit den Kindern thematisieren können. Speziell gefördert werden die Zugänge: Sprache und Kommunikation; Wahrnehmung; Eigenständigkeit und soziales Handeln. Der Kurs fördert die rassismuskritische Haltung der Lehrpersonen. Die Toleranzbox – ein neu entwickeltes Arbeitsinstrument für Zyklus 1 – wird vorgestellt.


Datum

04.11.2026 - 25.11.2026

Zeit

13:30 - 17:00

Ort

Chur, Pädagogische Hochschule Graubünden

Leitung

Urs Urech, Rica Arpagaus

Anmeldefrist

27.09.2026

Gesamtkosten

CHF 215.-

Kursziele

Lehrpersonen können nach diesem Kurs

  • verschiedene Aspekte von Vielfalt beschreiben und reflektieren:
  • die Vielfalt der Kinder und ihrer Familien als Ressource für die Lernumgebung im Zyklus 1 nutzen.
  • die Gespräche mit Kindern zu Gemeinsamkeiten und Unterschiede proaktiv und pädagogisch sinnvoll führen und damit eine offene und akzeptierende Lernatmosphäre schaffen.
  • Beleidigungen und diskriminierende Bemerkungen von Kindern aktiv und konstruktiv bearbeiten.
  • die Gespräche über gesellschaftliche und individuelle Vielfalt mit Eltern und weiteren Bezugspersonen initiieren – auch wenn diese eine abweichende Haltung zum Toleranzverständnis des Kollegiums haben.

Professionsstandards

  • Vielfalt

Kursort, Raum

Sprache

Deutsch (Schweiz)

Fachbereiche

  • NMG

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.