Forschungsschwerpunkt
Schule und MINT

Die Pädagogische Hochschule Graubünden nutzt den digitalen Wandel für die Bildung, insbesondere in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Im Zentrum stehen dabei die Erkenntnisse aus der fachlichen und fachdidaktischen Forschung und Entwicklung sowie aus den Kooperationen mit Schulen und Wirtschaft, mit dem Ziel, kompetente und verantwortungsbewusste Lehrpersonen auszubilden, weiterzubilden und untereinander zu vernetzen.

Schwerpunkte 

Projekte

Publikationen

Informatik - Programmieren und Robotik (2021)

Titel:

Informatik - Programmieren und Robotik

Untertitel:

Grundlagen der Infromatik für Schweizer Maturitätsschulen

Author:

Jarka Arnold, Cédric Donner, Urs Hauser, Matthias Hauswirth, Juraj Hromkovič, Tobias Kohn, Dennis Komm, David Maletinsky, Nicole Roth

Veröffentlichung:

2021

Dokumenttyp:

Buch (Sammelwerk)

Edition:

Ort:

Klett

ISBN:

978-3-264-84595-2.

Computational Thinking in Small Packages

Titel:

Computational Thinking in Small Packages

Author:

Dennis Komm, Ulrich Hauser, Bernhard Matter, Jacqueline Staub, Nicole Trachsler

Dokumenttyp:

Beitrag in …

Edition:

Denn sie wissen nicht, was sie programmieren (2019)

Titel:

Denn sie wissen nicht, was sie programmieren

Author:

Kohn, Tobias; Komm, Dennis

Veröffentlichung:

2019

Dokumenttyp:

Beitrag in …

Edition:

MINTzentrum

Mit der MINT-Förderung setzt sich die PH Graubünden zum Ziel, dass angehende wie auch erfahrene Lehrpersonen die neuen Technologien kennen, diese anwenden und im Unterricht einsetzen können. Die Lehrer:innen werden für MINT-Inhalte begeistert und befähigt, diese Kompetenzen ihrer Schüler:innen wirksam zu fördern.

mehr Informationen

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.