Forschungsschwerpunkt
Schule Alpin

Die Pädagogische Hochschule Graubünden bildet fachlich und überfachlich kompetente Lehrpersonen für die Schule der Zukunft aus, berücksichtigt dabei ausserschulische Lernorte, sensibilisiert für eine nachhaltige Entwicklung, stärkt den Umgang mit Heterogenität, setzt die Ergebnisse aus der fachlichen und fachdidaktischen Forschung und Entwicklung sowie die Erfahrungen aus der Praxis wirksam ein und legt einen Schwerpunkt auf die Fächer Gestalten, Musik sowie Sport.

Schwerpunkte 

Projekte

Publikationen

Schule, Ausbildung und Beruf im alpinen Raum (2013)

Titel:

Schule, Ausbildung und Beruf im alpinen Raum

Untertitel:

Berufsbiographische Portraits von Südtiroler, Bündner und Walliser Lehrpersonen, aufgezeichnet von Studierenden

Author:

Augschöll Blasbilchler, A., Flepp, L., Steiner, E., Cerny, D., Curcio, G.-P. & Metry, A.

Veröffentlichung:

2013

Dokumenttyp:

Buch (Sammelwerk)

Edition:

Ort:

Brixen

Verlag:

Weger

Kleine Schulen im ländlich-alpinen Raum (2015)

Titel:

Kleine Schulen im ländlich-alpinen Raum

Author:

Raggl, A., Kerle, U., Smit, R.

Veröffentlichung:

2015

Dokumenttyp:

Buch (Sammelwerk)

Edition:

Ort:

Innsbruck

Verlag:

StudienVerlag

Binnendifferenzierte Sachtexte als Unterstützung für den Erwerb von domänenspezifischen Wissensbeständen und Konzepten (2018)

Titel:

Binnendifferenzierte Sachtexte als Unterstützung für den Erwerb von domänenspezifischen Wissensbeständen und Konzepten

Author:

Engeli, Eva; Imhof, Andreas; Kübler, Markus; Stuppan, Annalea; Gross, Manfred

Veröffentlichung:

2018

Dokumenttyp:

Beitrag in …

Edition:

Professur Erziehungs­wissen­schaften

Welche kognitiven, metakognitiven, motivationalen und emotionalen Faktoren beeinflussen Lernprozesse? Wie können Lehrpersonen und Schulen die Lernprozesse aller Schüler:innen optimal unterstützen? In der Professur für Erziehungswissenschaften setzen wir uns mit aktuellen Fragen und Herausforderungen in der Schweizerischen und Bündnerischen Bildungslandschaft auseinander. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in die schulische Praxis durch Angebote in der Lehrer:innenaus- und -weiterbildung transferiert.

mehr Informationen

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.