Veranstaltungsreihe
Natur- und Kulturschätze zwischen Süden und Norden

Die zweisprachige Veranstaltungsreihe entsteht aus dem Verein paradisea und wird in enger Zusammenarbeit mit den Tourismusvereinen Moesano, Rheinwald und Viamala Tourismus durchgeführt. Die Veranstaltungen richten sich an Einheimische, Expert:innen und Touristen unterschiedlicher Altersgruppen zu natur- und kulturkundlichen Themen. Zentrale Elemente sind Fachvorträge und Exkursionen mit Experten. Die Zweisprachigkeit (Deutsch und Italienisch) spielt bei den LAB-Veranstaltungen eine wesentliche Rolle.

Ziele

Das Projekt ist bestrebt, die Natur- und Kulturgüter südlich und nördlich des San Bernardino Passes durch wissenschaftliche Information aufzuwerten. Es soll Einheimische und Gäste der Region für die Bedeutung und den Schutz dieser Güter sensibilisieren. Lokale Mitglieder des Vereins Paradisea (einem der acht LAB-Partner) und weitere lokale Akteur:innen (Bsp. Verkehrsvereinen) werden aktiv in die Planung und Durchführung einzelner Veranstaltungen eingebunden. Ziel ist es, eine Verbindung zwischen dem Lebensraum, der Lebensgemeinschaft und den touristischen Destinationen herzustellen, um die Region als lebendigen und einladenden Ort zu präsentieren und so ihre Attraktivität zu steigern. Darüber hinaus fördert das Projekt den Austausch sowie den Zusammenhalt und die Entwicklung zwischen den nördlichen und südlichen Regionen des Kantons Graubündens und des Tessins.

Vision

Langfristig sollen hochwertige zweisprachige Veranstaltungsreihen mit regionaler Ausstrahlung durchgeführt werden. Diese sollen über die Bedeutung und Förderung der kulturellen und biologischen Vielfalt informieren.

Programm 2025

Im Sommer konzentriert sich die Veranstaltungsreihe auf die Naturschätze nördlich und südlich des San Bernardino Passes. Diese Initiative zielt darauf ab, über die Bedeutung, Gefährdung und Förderung der Biodiversität zu informieren und Menschen dazu motivieren, sich aktiv für deren Schutz einzusetzen.

San Bernardino Reallabor: Naturkundliche Exkursion – die Moorlandschaft San Bernardino und deren Insekten

Gemeinsam mit der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft (SEG) begeben wir uns auf eine Wanderung durch eine Moorlandschaft von nationaler Bedeutung und entdecken dabei die faszinierende Welt der Insekten.

mehr Informationen

San Bernardino Reallabor: Kunstaustellung mit Silke Thal und Caterina Bogo

mehr Informationen

San Bernardino Reallabor: runder Tisch zum Klimawandel im Berggebiet – Chancen und Herausforderungen

mehr Informationen

Transdisziplinäres Projekt in der alpinen Peripherie San Bernardino Lab

Eine Kooperation zwischen der Pädagogischen Hochschule Graubünden, der Fachhochschule Graubünden, der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana, dem Verein paradisea und den Gemeinden Mesocco, Rheinwald, Soazza und Sufers.

mehr Informationen

Kontakt

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.