AMuG
Valendas 2023

Seit 2019 fanden zwei Durchführungen der AMuG Projekttage an insgesamt drei verschiedenen Schulen statt. Zwischen den Durchführungen wurden der Unterricht und die gesammelten Materialien ausgewertet, um mit den gewonnenen Erkenntnissen die darauffolgende Durchführung zu verbessern.

Rückblick

In zwei Projektblöcken arbeiteten die Kinder in Valendas mit ihren mitgebrachten Überresten. Sie fanden Informationen zu den alten Überresten heraus und transformierten die zeitgenössischen Überreste in Kunstobjekte. Als Projektabschluss richteten sie die beforschten und transformierten Überreste als Ausstellungsexponate her und präsentierten sie in einem zum Museum umgebauten Stall in Valendas. Das Ergebnis waren ein historisches Museum und ein Kunstmuseum unter einem Dach.

AMuG Archäologisches Museum für Gegenwart

Die lokale Umgebung aus den Perspektiven der Kulturellen Bildung und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung kennenlernen, hinterfragen und weitergestalten.

mehr Informationen

AMAMuG Chur und Trimmis 2019

Seit 2019 fanden zwei Durchführungen der AMuG Projekttage an insgesamt drei verschiedenen Schulen statt. Zwischen den Durchführungen wurden der Unterricht und die gesammelten Materialien ausgewertet, um mit den gewonnenen Erkenntnissen die darauffolgende Durchführung zu verbessern.

mehr Informationen

AMuG – sichtbar Kolloquium vom 13.03.2025

Fakt oder Fiktion? Lernende erschliessen Bedeutungen durch historische und künstlerische Methoden, um diese innerhalb historischer und künstlerischer Diskurse zu kontextualisieren. Im Rahmen des Kolloquiums an der PH Graubünden gewähren Sabine Bietenhader und Lukas Bardill Einblick in den aktuellen Projektstand von AMuG.

mehr Informationen

Kontakt

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.