Dienstleistung
Netzwerk heterogen Lernen

Die Vielfalt in der Schule ist eine grosse Bereicherung und zugleich auch eine grosse Herausforderung. Wie mit Vielfalt umgehen? Wie einen gemeinsamen und individualisierten Unterricht für alle gestalten? Das Netzwerk bringt Lehr- und Fachpersonen zu diesem Thema in den persönlichen Austausch. In zahlreichen bereits durchgeführten und zukünftigen Aktivitäten wird diesen und weiteren Fragen auf die Spur gegangen. Dabei sind „Erfolg für alle“ und das „Beziehungslernen“ zentrale Aspekte für die Aktivitäten des Netzwerkes.

Tagungen

Alle zwei Jahre bringen wir an einer Tagung zu einem aktuellen Thema Sichtweisen von Expert:innen aus Praxis und Wissenschaft zusammen und erörtern konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für den schulischen Kontext.

4. November 2023

7. Tagung Netzwerk heterogen lernen mit Maike Plath
Der Mensch als Störung? Wege in die Selbstbestimmung und Gleichwürdigkeit in der Schule: Das Veto-Prinzip®

Link zur Veranstaltung: 7. Tagung Netzwerk heterogen lernen

Serenata

Alternierend zu den Tagungen diskutieren wir an einer Serenata (Abendveranstaltungen) verschiedene Perspektiven auf ein Thema.

Entwicklungstreffen

An den Entwicklungstreffen nehmen wir die Tagungs- und Serenata-Themen noch einmal auf und erörtern gemeinsam im Sinne von „Von der Basis für die Basis“ Beispiele aus der eigenen Praxis und mögliche Entwicklungen.

Bewegte Einblicke

Die bewegten Einblicke, Besuche von Schulen mit innovativen Konzepten, sollen inspirieren und Raum für eigene Entwicklungen ermöglichen. Beim gemeinsamen Unterwegssein entstehen Ideen für die eigene Schule und den eigenen Unterricht.

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.