Unterrichtsort und Erholungsraum
Lerngarten

Unterricht inmitten der Natur. Gestalten Sie mit uns einen handlungsorientierten Unterricht und erleben Sie die Pflanzen- und Tierwelt hautnah. Der Lerngarten mit grandiosem Blick auf den Calanda und das Bündner Oberland bietet zudem Raum zur Erholung und kann für Veranstaltungen genutzt werden. Ein kleines Schulzimmer und ein gedeckter Unterstand stehen zur Verfügung.

Vielfältige Natur

Entdecken Sie im Lerngarten die grosse Vielfalt an Gemüse- und Kräuterpflanzenkulturen, Blumen und Gehölzen, die Mager- und Fettwiese sowie die beiden Biotope. Zwischen den Beeten finden Studierende, Lehrpersonen und Schüler:innen Trockenmauern mit einheimischen Gesteinen. Eine Wildhecke mit Färberpflanzen und lokalen Gehölzen umschliesst den Garten. 

Zweck

Der Garten dient als Demonstrationsobjekt für den internen und externen Unterricht. Ausserdem können Sie ihn für Weiterbildungen nutzen. Wir nehmen gerne Reservationen sowohl für interne als auch für externe Veranstaltungen mit Schulklassen entgegen.

Philosophie

Das Bewusstsein für Natur und Umwelt steht in einem engen Bezug zu Nachhaltigkeit. Mit dem Lerngarten zeigen wir die Vielfalt von Pflanzen und Tieren auf und geben dieses Wissen weiter. Damit unterstützen wir das Ziel 15 (SDG 15) der Agenda 2030 des Bundes.  

Webseite eda.admin.ch, Ziel 15 

Nutzung für externe Schulklassen

Der Lerngarten steht externen Lehrpersonen und ihren Klassen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an Themen hinsichtlich der Bildung zur «Nachhaltigen Entwicklung» an: 

  • säen, setzen und ernten von Gemüse und Kräutern 
  • Vielfalt von Gemüse und Kräutern 
  • Mischkulturen von Gemüse und Kräutern 
  • die Kartoffel und ihre „Geheimnisse“ 
  • kompostieren 
  • Boden 
  • Blumen 
  • Wildgehölze 
  • Teich / Biotop 
  • Biodiversität 
  • und weitere unterschiedliche Themen zu Garten und Natur

 

Stimmen nach einem Besuch im Lerngarten

Der Lerngarten ist ein echtes und naturnahes Erlebnis für alle Besuchenden. So konnten zum Beispiel die Schülerinnen und Schüler einer ersten Primarschulklasse ein Igelprojekt realisieren und das Thema während mehreren Wochen behandeln. Diese waren hochmotiviert und sammelten bleibende Erfahrungen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen! 

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail. Bestimmt finden wir gemeinsam die passenden Themen für Ihren Unterricht. 

Nutzung für Veranstaltungen

Wir nehmen gerne Reservationen entgegen. 

Kontakt

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.