Datum

26.07.2025 - 24.08.2025

Zeit

-

Ort

6565 San Bernardino

Veranstalter

Reallabor San Bernardino

Treffpunkt

Colonia, Strada de l’Acuforta 3, 6565 San Bernardino

Dauer

Ausstellung:  26. Juli -24. August 2025, jeweils vom Dienstag bis Sonntag, 15 Uhr 30-18 Uhr 30.      

Workshops mit den Künstlerinnen: Für alle, jeweils von 16-18 Uhr: Aquarellieren: 12., 14., 19. August 2025; Zeichnen: 13., 20., 22. August 2025.

Altersempfehlung

Ab sechs Jahren.

Die Künstlerinnen

Caterina Bogo: Ist eine Künstlerin, die sich auf die Erstellung detaillierter Illustrationen von architektonischen Landschaften, insbesondere von alpinen oder rustikalen Gebäuden, spezialisiert hat. Sie bevorzugt Tusche- oder Bleistiftzeichnungen, in denen die Texturen des Holzes und der umliegenden Berge mit grosser Sorgfalt und Präzision wiedergegeben werden. Sie versucht, die Atmosphäre und den Charakter von Berg- und Berglandschaften und deren Bewohnern einzufangen.         

Silke Thal: Die Schönheit des Misoxertals fängt die Berliner Malerin Silke Thal mit schnellen Pinselstrichen ein. Seit 2015 hat sie jährlich mehrere Malreisen in diese Gegend unternommen im engen Kontakt mit den Künstlerfreunden der Familie Vivalda. Die schroffe Berglandschaft, die Kontraste von Schnee und Felsen und die wolkenverhangenen Berge sind für die Künstlerin immer wieder neuer Anreiz, sich formal künstlerisch den Bergmotiven zu widmen. So entstanden und entstehen noch heute zu allen Jahreszeiten zahlreiche kleine und großformatige Tuschearbeiten auf Papier, die Silke Thal pleinair auf ihren Wanderungen anfertigt. Die Malerin findet durch Weglassen und Reduktion der Motive ein Extrakt des Gesehenen. Die Tuschmalerei lässt keine Korrekturen zu. Sicheres handwerkliches Können und die gefühlte Verbundenheit zum gesehenen Objekt sind Voraussetzungen für diese Art von Malerei. Silke Thal stellt sich in ihrer Arbeitsweise dem Balanceakt zwischen der Konzentration auf das Wesentliche und der rauschenden Begeisterung für die spektakuläre Landschaft des Misoxertals. Mit den Ausstellungen ihrer Bilder möchte die Künstlerin ihre Freude mit den Betrachtern teilen, die sie selbst beim Malen in der heilsamen Natur erfährt.

Kosten

Der Eintritt zur Ausstellung ist.

Workshop sind auf Spendenbasis.

Anmeldung willkommen

Workshops mit den Künstlerinnen sind für alle. Weitere Informationen und zur Anmeldung: art@silkethal.de.

Veranstaltungsreihe

Reallabor San Bernardino

Nord-Süd-Beziehungen beleben - Hochschulen bündeln ihre Stärken im San Bernardino Lab

Die Nord-Süd-Beziehungen sind im Kanton Graubünden mit den Pässen über die Sprachgrenze hinweg seit jeher von grosser Bedeutung. Um diese auch künftig vermehrt zu beleben, haben die Pädagogische Hochschule Graubünden, die Fachhochschule Graubünden und die Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana gemeinsam mit dem Verein paradisea sowie mit den angrenzenden Gemeinden beim San Bernardino Pass ein Reallabor eröffnet. Die verschiedenen Akteurinnen und Akteure des Rheinwaldes und der oberen Mesolcina sollen bei der Planung ihrer nachhaltigen Entwicklung wissenschaftlich beraten und begleitet werden.

Im Zentrum der vorgesehenen Aktivitäten des San Bernardino Lab stehen Themen rund um die Nachhaltigkeit. Das Reallabor soll in der zweisprachigen Region als Informations- und Kompetenzzentrum wirken und entsprechende Projekte begleiten.

Transdisziplinäres Projekt in der alpinen Peripherie: San Bernardino Lab

Eine Kooperation zwischen der Pädagogischen Hochschule Graubünden, der Fachhochschule Graubünden, der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana, dem Verein paradisea und den Gemeinden Mesocco, Rheinwald, Soazza und Sufers.

mehr Informationen

Kontakt

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.