i-CAMPs GR Kids 2025
Möchtest du wissen, wie die digitale Welt funktioniert, wie man programmiert, Maschinen baut und diese anschliessend zum Leben erweckt?
mehr InformationenRoboter bauen, Codes knacken, eigene Geschichten erfinden – und das in den Sommerferien? Genau das erwartet Kinder und Jugendliche an der Pädagogischen Hochschule Graubünden (PHGR). Vom 4. bis 7. August 2025 können Schülerinnen und Schüler zwischen zwei abwechslungsreichen Angeboten wählen: den technikorientierten i-CAMPs GR Kids und dem sprachlich-kreativen Schreib-CAMP. Beide Programme setzen auf spielerisches Lernen, kreatives Arbeiten und die Freude, Neues zu entwickeln.
Vier Tage lang werden die Unterrichtsräume auf dem Hochschulcampus in spannende Werkstätten verwandelt. Schülerinnen und Schüler der 3. bis 9. Klasse programmieren LEGO-Roboter, setzen eigene Projekte um und tauchen in die Welt der digitalen Technologien ein. Die Camps werden von der Professur Mathematikdidaktik der PH Graubünden geleitet. «Mit den i-CAMPs wollen wir Kinder und Jugendliche entdeckend und praxisnah für Zukunftstechnologien begeistern», sagt Parvaneh Babari, Leiterin des Projekts i-CAMPs GR Kids und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der PH Graubünden. «Wir begeistern junge Teilnehmende für Mathematik und digitale Technologien, indem wir zeigen, wie viel Kreativität, Neugier und spannende Möglichkeiten in ihnen stecken.» Das Team spricht dabei gezielt auch Kinder und Jugendliche an, die bisher noch keine oder wenig Erfahrungen mit Robotik gemacht haben oder noch Berührungsängste haben. Das Ferienprogramm fördert die Freude am logischen Denken, die Teamarbeit und den Mut, eigene Ideen umzusetzen.
Parallel zu den i-CAMPs GR Kids findet bereits zum dritten Mal das Schreib-CAMP statt - für alle, die sich gerne mit Worten ausdrücken. In kleinen Gruppen und unter Anleitung einer erfahrenen Autorin schreiben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen Geschichten. «Im Mittelpunkt stehen nicht Grammatik oder Rechtschreibung, sondern Fantasie, Kreativität und das Vertrauen in die eigene Stimme», betont Irina Lutz, Mitorganisatorin und Co-Leiterin der Stabsstelle Kantonssprachen der PH Graubünden. Im Schreib-CAMP lernen Kinder, wie sie aus einer Idee eine packende Geschichte entwickeln – und vor allem, wie viel Freude Schreiben machen kann. Die Schriftstellerin gibt kreative Impulse, beantwortet Fragen und begleitet die Kinder auf ihrer literarischen Entdeckungsreise. Gemeinsam erleben sie, wie aus Gedanken Texte entstehen, die berühren oder zum Lachen bringen.
Möchtest du wissen, wie die digitale Welt funktioniert, wie man programmiert, Maschinen baut und diese anschliessend zum Leben erweckt?
mehr InformationenHast du den Kopf voller Ideen und möchtest diese in eine Geschichte verpacken? Hast du Lust zu schreiben, aber du weisst nicht, wie anfangen? Brauchst du einen geeigneten Rahmen, um intensiv an deiner Geschichte zu feilen? Dann bist du bei uns genau richtig.
mehr InformationenIhr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.