Data
13.04.2024 - 14.04.2024
Temp
11:30 - 21:00
Lieu
Kongresszentrum Davos
Organisatur
PH Graubünden, FH Graubünden, EMS Schiers, Hands on Technology
Numer da l'occurrenza
2024.MINT.004
Am 13./14. April 2024 findet das Finale Deutschland- Österreich und Schweiz (DACH) in Davos statt. Es haben sich 25 Challenge-Teams und 6 Explore-Teams qualifiziert.
Die neun- bis sechzehnjährigen Schülerinnen und Schüler bauen jeweils für das sogenannte «Robotgame» einen vollautomatischen Roboter, um mehrere Aufgaben auf einem vorgegebenen Spielfeld innerhalb von 150 Sekunden zu lösen. Diese Arbeiten und Ideen sowie ihre Fähigkeiten als Team zu arbeiten, stellen sie jeweils am Wettbewerbstag in den Kategorien «Grundwerte, Forschungspräsentation und Robotdesign» einer Jury vor.
In diesem Programm wird die Lebenswelt der Kinder einbezogen und der Umgang mit Fehlern sowie das analytische, forschende Denken gefördert.
Seit 2008 unterstützt die PH Graubünden gemeinsam mit der EMS Schiers und der FH Graubünden das international durchgeführte MINT-Förderprogramm «First Lego League».
Seit August 2020 coachen Studierende der ETH Zürich gemeinsam mit Studierenden der PH Graubünden 3 Teams von Kindern und Jugendlichen im MINTzentrum der PH Graubünden.
Programm
Samstag, 13. April 2024
- bis 11:30 Uhr: Anreise der Teams
- 12:00 Uhr: Eröffnungsfeier mit Prof. Dr, Gian-Paolo Curcio, Rektor PH Graubünden und Grusswort von Philipp Wilhelm, Landamann Davos sowie Stefanie Sieber und Susanne Voigt, Geschäftsführung HANDS on TECHNOLOGY e.V.
- Ab 13:00 Uhr: Bewertung in der Kategorie «Live Challenge» für die Challenge Teams
- 18:00 Uhr: «Get Together» für Volunteers und Gäste (bis 22:00 Uhr) sowie "Friendship Night" für Challenge Teams (bis 21:00 Uhr)
Sonntag, 14. April 2024
- ab 8:00 Uhr: Check In
- 09:00 Uhr: Eröffnungsfeier FIRST LEGO League
- 10:00 - 11:30: Uhr FIRST LEGO League Explore Ausstellung und Begutachtungen
- 10:00 - 12:00: Uhr Robot-Game Testrunden
- 10:00 - 15:30: Uhr Jury-Bewertungen der Challenge Teams
- 12:00 - 16:00: Uhr Robot-Game Vorrunden (1-3)
- 13:00 Uhr: Preisverleihung FIRST LEGO League Explore
- 16:00 Uhr: Öffentliche Forschungspräsentationen
- 16:45 Uhr: Robot-Game Finalrunden
- 18:00 Uhr: Preiseverleihung FIRST LEGO League Challenge mit Regierungsrat Dr. Jon Domenic Parolini, Prof. Jürg Kessler (Rektor FHGR), Andrea Tarnutzer (Direktorin EMS Schiers) und Stefanie Sieber und Susanne Voigt, Geschäftsführung HANDS on TECHNOLOGY e.V.
- ca. 19:00 Uhr: Ende FIRST LEGO League Finale 2024
Moderation: Claudio Spescha (SRF) und Tim Waibel
Das aktuelle Programm findet sich hier.
Teilnahme
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf ganz viele interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer.
Rahmenprogramm
Meisterstücke der Filmgeschichte
Möchtest du gerne wissen, wie die Teams der FLL Explore ihre Modelle programmieren? Versuche es selbst, indem du den Stand mit drei Programmieraufgaben rund um Spike Essential und dem Thema «Meisterstücke der Filmgeschichte» besuchst.
Ob Harry Potter, Jurassic Park oder Indiana Jones: In allen drei «Meisterstücken» der Filmgeschichte braucht es:
1. waghalsige Stunts → Station 1: Uuund Action!
2. eine gute Kameraführung → Station 2: Liefere gute Kamerabilder!
3. und natürlich eine Feier der Premiere des Films → Station 3: Let’s start the show!
Hands on-Tätigkeit für interessierte Kinder und Jugendliche mit Studierenden der ETH Zürich und der PH Graubünden.
Gold-Sponsoren
Die Firma Trumpf Schweiz AG und die Firma Repower AG erwarten dich an ihrem Stand und freuen sich auf deinen Besuch.
phobricks studio gmbh und Vance Carter
Interaktive Modelle von LEGO Education und ROBOTMAKE3RS. Komm vorbei, teste es aus und nimm am Wettbewerb teil.
Kiosk
Studierende der PH Graubünden führen einen Kiosk und bieten diverse Leckereien an.
Partner und Sponsoren
Gold Sponsoren
Silber Sponsoren
Bronze Sponsoren
Center da MINT
Cun la promoziun da MINT prenda la Scola auta da pedagogia dal Grischun en mira che persunas d’instrucziun futuras sco era talas cun experientscha enconuschan las novas tecnologias, las san applitgar ed utilisar en l’instrucziun. Las scolastas ed ils scolasts vegnan entusiasmads per cuntegns da MINT ed acquistan abilitads da promover questas cumpetenzas da lur scolaras e scolars.
ulteriuras infurmaziunsExklusives Angebot für Schülerinnen und Schüler Tauche ein in die Welt der Robotik!
Am 13. und 14. April 2024 treten 37 Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Davos am grossen Finale der First Lego League (FLL) gegeneinander an. Aus diesem Anlass präsentieren wir ein einzigartiges Angebot für Schülerinnen und Schüler. (Bilder: HANDS on TECHNOLOGY)
ulteriuras infurmaziunsFirst Lego League (FLL)
Die FLL ist ein Förderprogramm, das Kinder und Jugendliche in einer sportlichen Atmosphäre an Wissenschaft und Technologie heranführt, ihnen den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern erleichtert und frühzeitig ein Interesse für Ingenieur- oder IT-Berufe weckt. Kinder und Jugendliche werden damit für Wissenschaft und Technologie begeistert, erhalten den Gedanken des Teamgeists und dank komplexen Aufgabenstellungen werden sie zu kreativen Lösungen herausgefordert.
Das könnte Sie auch interessieren
Contact

Wissenschaftliche Mitarbeiterin III, als Leiterin MINT