Professur
Erziehungs­wissen­schaften

Welche kognitiven, metakognitiven, motivationalen und emotionalen Faktoren beeinflussen Lernprozesse?

Wie können Lehrpersonen und Schulen die Lernprozesse aller Schüler:innen optimal unterstützen?

In der Professur für Erziehungswissenschaften setzen wir uns mit aktuellen Fragen und Herausforderungen in der Schweizerischen und Bündnerischen Bildungslandschaft auseinander. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in die schulische Praxis durch Angebote in der Lehrer:innenaus- und -weiterbildung transferiert.

Arbeitsschwerpunkte

Projekte

FELMAS. Förderprogramm für Eltern mit Migrationshintergrund zur Verbesserung der Selbstregulation bei Kindern (2023-2024)

Kurzbeschrieb des Projekts


Durch Selbstregulation können Eltern mit Migrationshintergrund Kindern helfen ihre Bildungschancen zu verbessern. Eltern mit Migrationshintergrund nehmen oft aus verschiedenen Gründen keine Förderangebote zur Selbstregulation wahr. Im Projekt wird ein innovatives blended-learning Elternprogramm zur Förderung der Selbstregulation von Kindern entwickelt und erprobt.


Ziele des Projekts


Als Hauptziel wird im Pilotprojekt ein niederschwelliges und zielgruppengerechtes Förderprogramm für Eltern und Kinder mit Migrationshintergrund in der Schweiz zur Verbesserung der emotions- und verhaltensbezogenen Selbstregulation der Kinder entwickelt und erprobt.


Folgende Teilziele sollen mit dem Pilotprojekt erreicht werden. Das Förderprogramm ...
1) stärkt das Wissen über Selbstregulationsstrategien für Kinder bei Eltern mit Migrationshintergrund
2) stärkt die Selbstwirksamkeit von Eltern mit Migrationshintergrund , ihre Kinder bei der Selbstregulation zu unterstützen,
3) verbessert die Selbstregulationsstrategien bei Kindern mit Migrationshintergrund und
4) generiert neue wissenschaftliche und praxisrelevante Ergebnisse.


Durch die Selbstregulationsstrategien soll längerfristig die Leistung der Kinder mit Migrationshintergrund
gefördert und die Benachteiligung reduziert werden. Am Ende des Projekts steht das Förderprogramm und die Webseite allen interessierten Eltern mit (und ohne Migrationshintergrund) zur Verfügung.

 

Projektteam

Dr. Sog Yee Mok, Projektleitung

Vanessa Rust, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Tabea Achermann, wissenschaftliche Hilfsassistentin

Kevin Guerreiro Paulino, wissenschaftlicher Hilfsassistent

 

Kooperationspartner:innen

Prof. Dr. Markus Neuenschwander (Pädagogische Hochschule FHNW)

Dr. Mirjam Weis (Technische Universität München, Deutschland)

Wir danken nachfolgenden Stiftungen und Institutionen für die finanzielle Unterstützung des FELMAS-Projekts!

  • Sophie und Karl Binding Stiftung
  • Paul Schiller Stiftung
  • Swisslos Fonds Aargau
  • Staatssekretariat für Migration (SEM)

Team

Publikationen

Ausgewählte Publikationen des Professur-Teams

Suter, F., Karlen, Y., Merki, K. M., & Hirt, C. N. (2022). The relationship between success and failure causal attributions and achievement goal orientations. Learning and Individual Differences, 100, 102225. https://doi.org/10.1016/j.lindif.2022.102225 

Mok, S. Y., Hämmerle, C. S., Rüede, C., & Staub, F. C. (2022). How do professional development programs on comparing solution methods and classroom discourse affect students' achievement in mathematics? The mediating role of students’ subject matter justifications. Learning and Instruction, 82, 101668. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2022.101668 

Hirt, C., Karlen, Y., Maag Merki, K., & Suter. F. (2021). What makes high achievers different from low achievers? Self-regulated learners in the context of a highstakes academic long-term task. Learning and Individual Differences, 92, 102085. https://doi.org/10.1016/j.lindif.2021.102085 

Mok, S. Y., & Staub, F. C. (2021). Does coaching, mentoring, and supervision matter for pre-service teachers’ planning skills and clarity of instruction? A meta-analysis of (quasi-)experimental studies. Teaching and Teacher Education, 107, 103484. https://doi.org/10.1016/j.tate.2021.103484 

Kim, Y.*, Mok, S. Y.*, & Seidel, T. (2020). Parental influences on immigrant students’ achievement-related motivation and achievement – A meta-analysis. Educational Research Review, 30, 100327. https://doi.org/10.1016/j.edurev.2020.100327  

Karlen, Y., Suter, F., Hirt, C., & Maag Merki, K. (2019). The role of implicit theories in students' grit, achievement goals, intrinsic and extrinsic motivation, and achievement in the context a long-term challenging task. Learning and Individual Differences, 74, 101757. https://doi.org/10.1016/j.lindif.2019.101757

 *geteilte Erstautorenschaft 

Kontakt

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.