Bachelorstudium: Kindergarten und Primarschule (1. bis 2. Klasse)
Der Studiengang führt in drei Jahren zur Lehrbefähigung für den Kindergarten und die ersten beiden Jahre der Primarschule. Weitere Informationen.
Anmelde-Daten
- Anmeldung 1. Oktober bis 31. Mai
- Diplom-Upload bis 31. Juli
- Personalienblatt bis 31. Juli
Anmeldung
Die Anmeldung erfordert folgende Unterlagen:
- Strafregisterauszug als PDF-Datei (Bestellung Privatauszug)
- Passfoto als JPG-Datei
- Identitätskarte, Pass oder Ausländerausweis als PDF-Datei (ausländische Studierende ohne zu Erwerbszwecken ausgestelltem Ausländerausweis bezahlen eine Semestergebühr von CHF 3570)
- Kreditkarte oder Twint
- Evtl. Antrag Anrechnung bereits erbrachter Leistungen als PDF-Datei nach Vorgaben der Studienberatung (falls Anrechnung erwünscht)
- Evtl. Antrag Nachteilsausgleich als PDF-Datei nach Vorgaben der Studienberatung (falls Nachteilsausgleich erwünscht)
Die Anmeldung setzt folgende Entscheide voraus:
- Schulsprache(n): Deutsch, Deutsch/Italienisch, Deutsch/Romanisch oder Italienisch
- Instrument: Flöte, Gitarre, Klavier oder Sologesang
Die Anmeldung wird nach Bezahlung der Anmeldgebühr von CHF 200 geprüft. Die Anmeldegebühr wird der ersten Semestergebühr angerechnet, bei einer Abmeldung aber nicht zurückerstattet.
Diplom-Upload
Der Diplom-Upload erfordert folgende Unterlagen:
- Diplom Vorbildung als PDF-Datei
- Exmatrikulationsbestätigung (falls vorher an anderer Hochschule immatrikuliert)
- Bescheinigung der an der anderen Hochschule abgerechneten ECTS-Punkte (falls vorher an anderer Hochschule immatrikuliert)
Das originale Diplom Vorbildung ist bis zum 31. Juli an die PH Graubünden zu senden: PH Graubünden, Sekretariat Ausbildung, Scalärastrasse 17, 7000 Chur.
Personalienblatt
Die Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons erfordert folgende Unterlagen:
- Personalienblatt (das Personalienblatt ist Teil der online Anmeldung)
- Wohnsitzbestätigung (gemäss Angaben im Personalienblatt: in den meisten Fällen ist trotz Volljährigkeit die Wohnsitzbestätigung eines Elternteils erforderlich; bei Studienbeginn darf die Wohnsitzbestätigung maximal drei Monate alt sein - datiert auf den 21. Juni oder später)
Unterschriebenes Personalienblatt und Wohnsitzbestätigung sind bis zum 31. Juli zu senden an: PH Graubünden, Sekretariat Ausbildung, Scalärastrasse 17, 7000 Chur.