Kurs
Schulabsentismus – erkennen, verstehen, handeln

Wenn Kinder dem Unterricht fernbleiben, ist dies oft Ausdruck vielschichtiger Problemlagen. Schulabsentismus ist kein Randphänomen, sondern betrifft zunehmend die Regelschule. Der professionelle Umgang erfordert eine pädagogisch-systemische Haltung auch ein klares Vorgehen im Schulteam.
Der Kurs vermittelt ein vertieftes Verständnis der verschiedenen Formen von Schulabsentismus und zeigt präventive und handlungsorientierte Möglichkeiten auf.


Datum

25.03.2026

Zeit

13:30 - 17:00

Ort

Chur, Pädagogische Hochschule Graubünden

Leitung

Andreas Hirzel

Anmeldefrist

15.02.2026

Gesamtkosten

CHF 120.-

Kursziele

Die Teilnehmenden:

  • verstehen Schulabsentismus in seiner Vielschichtigkeit
  • erkennen Frühzeichen und können erste Massnahmen einleiten
  • sind sicherer in der Gesprächsführung mit Eltern und Kindern
  • kennen Kooperationsmöglichkeiten und Eskalationsstufen im System Schule

Professionsstandards

  • Schule & Gesellschaft

Kursort, Raum

Sprache

Deutsch (Schweiz)

Fachbereiche

  • Übergreifende / spezielle Themen
  • Pädagogik, Schule & Beruf

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.