Medienmitteilung:
Erfolgreiches Pilotprojekt: Die Zahl der Studienplätze für Heilpädagogik wird erhöht

Nach einer erfolgreichen Pilotphase kann die Pädagogische Hochschule Graubünden (PHGR) in Kooperation mit der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) in Zürich das Studienangebot im Bereich der Schulischen Heilpädagogik am Standort Chur weiterentwickeln. Die Regierung des Kantons Graubünden hat nun grünes Licht für die Überführung des Pilotprojekts in ein reguläres Studienangebot gegeben.

Im September 2022 wurde ein Pilotprojekt gestartet, um dem Mangel an Heilpädagoginnen und Heilpädagogen im Kanton Graubünden entgegenzuwirken. Die Bündner Regierung hatte damals beschlossen, die Begrenzung der Studienplätze aufzuheben und gemeinsam mit der PH Graubünden und der HfH ein flexibilisiertes Studienangebot umzusetzen, um noch besser auf die Bedürfnisse der Studierenden und der Schulen einzugehen. Aufgrund der positiven Erfahrungen, welche die Institutionen in der Pilotphase gemacht haben, wird der Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik nun vorzeitig in ein reguläres Studienangebot überführt und dauerhaft am Studienort Chur etabliert.

Zahl der Studierenden verdoppelt

Durch die Aufhebung der Platzbeschränkung und die Neukonzeption des Studienangebots hat sich die Studierendenzahl seit dem Start des Projekts im Jahr 2022 mehr als verdoppelt. Aktuell sind 75 Studierende im Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik eingeschrieben. Mit 35 Anmeldungen für den Studienbeginn im September 2025 wird sich die Zahl der Studierenden nochmals deutlich erhöhen.

Flexibles Studienmodell

Der Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität aus: Die Studierenden können Vollzeit oder berufsbegleitend studieren. Die Studierenden gestalten ihr Studium dank der zeitlichen, inhaltlichen und örtlichen Flexibilität individuell.

Anmeldung und weitere Informationen

Am 13. Mai 2025 findet ein Online-Informationsanlass zum Masterstudiengang Heilpädagogik an der PH Graubünden statt. Weitere Informationen unter  phgr.ch/master-heilpädagogik.

Masterstudium Schulische Heilpädagogik

Schulische Heilpädagog:innen unterrichten, begleiten und fördern Schüler:innen mit besonderem Bildungsbedarf. Dabei arbeiten sie eng mit Lehrpersonen, Fachpersonen und Eltern zusammen. Der Masterstudiengang verbindet aktuelle Praxisentwicklungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen.

mehr Informationen

Alle Masterstudiengänge

Die Masterstudiengänge an der PH Graubünden richten sich an unterschiedliche Interessengruppen: Masterstudiengänge für angehende Lehrpersonen der Sekundarstufe I (und Maturitätsschulen), für Schulische Heilpädagogik auf Primar- und Sekundarstufe sowie ein Kooperationsprojekt verschiedener Hochschulen im Bereich Schulentwicklung. Zusammen mit den Bachelorstudiengängen Primar decken sie einen grossen Bereich des schulischen Umfelds ab.

mehr Informationen

Kontakt

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.