Diplomfeier 2023
Die Schullandschaft hat 117 neue Bündner Kindergarten- und Primarlehrpersonen

Am Samstag, den 1. Juli 2023 erhielten 117 engagierte Kindergarten- und Primarlehrpersonen im Kongresszentrum in Davos in feierlichem Rahmen ihre Diplome für den erfolgreichen Abschluss des dreijährigen Bachelorstudiums an der Pädagogischen Hochschule Graubünden sowie ihr schweizweit anerkanntes Lehrdiplom.

10 Absolventinnen und Absolventen sind nun berechtigt, im Kindergarten zu unterrichten und 107 in der 1. bis 6. Primarklasse. Mit einem monolingual italienischen Diplom wurden 6 Primarlehrpersonen geehrt. Ein zweisprachiges Diplom haben 4 italienisch-/deutschsprachige Primarlehrpersonen erhalten. Ein zweisprachiges Diplom erhielten  3 romanisch-/deutschsprachige Kindergartenlehrpersonen sowie 14 Primarlehrpersonen.

In seiner Ansprache beglückwünschte Regierungsrat Dr. Jon Domenic Parolini die Diplomandinnen und Diplomanden und überbrachte ihnen zum Schluss seiner Ausführungen folgende Botschaft: «Die Zukunft stellt die Gesellschaft im Allgemeinen und die Lehrpersonen im Speziellen vor grosse Herausforderungen. Dementsprechend ist es eben wichtig, nicht nur Lehrpersonen in genügender Anzahl, sondern kompetente Lehrpersonen in genügender Anzahl aus- und weiterzubilden.»

Der Rektor der Pädagogischen Hochschule Graubünden Prof. Dr. Gian-Paolo Curcio betonte gegenüber seinen künftigen Berufskolleginnen und Berufskollegen: «Lehrpersonen übernehmen mit ihrem professionellen Handeln Verantwortung für die Gesellschaft. Sie gestalten mit ihrer Arbeit unsere Zukunft. Dementsprechend kommt ihrer Professionalisierung, welche sich über das Studium, die Berufseinführung und die Weiterbildung erstreckt, eine hohe gesellschaftliche Relevanz zu».

Die Musik- und Videobeiträge der frischgebackenen Lehrerinnen und Lehrer rundeten die Diplomfeier in würdevollem Rahmen ab. 

Die PH Graubünden gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen zu ihrem erfolgreichen Studienabschluss und wünscht ihnen alles Gute sowie viel Freude für ihre Unterrichtstätigkeit.

Die Schullandschaft hat 117 neue Namen

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums an der Pädagogischen Hochschule Graubünden sind:

Kindergarten

(Nachname, Vorname, einsprachig/zweisprachig, Heimatort, Wohnort)

Bazzi Lena, Rom/Dt, Chur, Zernez GR
Blum Daria, Malix Nizhniy, Novgorod
Fümm Selina, Rom/Dt, Scuol, Avers GR
Gujan Sonja, St. Antönien, Fideris GR
Killias Leonie, Chur, Chur GR
Paravicini Vanessa, Scharans, Poschiavo GR
Perkmann Lara, Walenstadt, Trun GR
Röhrle Lara Maria, Rom/Dt, Scuol Valsot GR
Wolf Annatina, Untervaz, Untervaz GR
Worni Natalia, Grabs, Schwyz SZ

Primarschule (A-P)

(Nachname, Vorname, einsprachig/zweisprachig, Heimatort, Wohnort)

Ackermann Elena, Heiligkreuz (Mels), Mels SG
Ackermann Nadine, Heiligkreuz (Mels), Mels SG
Adank Ursin, Rom/Dt, Samedan, Luzein GR
Bacciarini Arianna, Camignolo, Bellinzona TI
Baitella Fabia Maria, Netstal, Glarus GL
Baumann Gabriel, Wetzikon ZH, Bolligen BE
Baumer Ellade Caroline, Losone, Schaffhausen
Baumgartner Melanie, Rom/Dt, La Punt Chamues-ch, La Punt Chamues-ch
Beeler Etienne Cédric, Mels, Flums-Grossberg SG
Beeli Andrina, Rom/Dt, Lohn GR, Lohn GR
Blumenthal Madlaina, Rom/Dt, Surcasti Lumnezia GR
Boner Yara, Chur, Fideris GR
Bras Lopes Vania Marisa, Rom/Dt, Zernez, Chur GR
Buchli Chiara, Klosters Avers, Juf GR
Bundi Carlo, Chur, Lumnezia GR
Caduff Anisa, Ilanz, Schluein GR
Caduff India Maria, Rom/Dt, Danis Danis GR
Caduff Marco, Bonaduz, Lumnezia GR
Chicherio Tiemo Fernando, Domat/Ems, Solothurn SO
Compagnoni Lorenzo, Felsberg, Poschiavo GR
Danuser Men, Flims Waldhaus, Flims GR
Dos Santos Alves Alessia, It/Dt, Viganello, Viganello TI
Fabiano Giovanna, Bad Ragaz, Bad Ragaz SG
Filippini Monica, Arzo, Monteceneri TI
Frings Sophia, Pagig, München Deutschland
Gansner Shania Emilia, Felsberg, Seewis i.P. GR
Gaudenzi Andreina, Rom/Dt, Samedan, St. Moritz GR
Gögl Ewa Sofia, Zizers, Thusis GR
Graf Luca, Chur, Rebstein SG
Grond Annina, Zizers, Val Müstair GR
Gubser Anna, Walenstadt, Oberterzen SG
Hediger Flurina, Klosters, Klosters GR
Heiniger Selina, Sargans, Eriswil BE
Hendry Valeria, Rom/Dt, Sevgein, Disenis/Mustér GR
Hilzinger Alexander, Balzers, Schaan FL
Horber Amina, Flerden, Valsot GR
Horni Nadine Barbara, Bad Ragaz, Bad Ragaz SG
Jenny Lara, Chur, Davos GR
Kalberer Luca Flavio, Wangs Vilters-Wangs, Wangs
Kammerer Livia, Buchs SG, Buchs SG
Keller Sven, Glarus, Rickenbach TG
Köpfli Salome, Walenstadt, Walenstadt SG
Küng Annina, Obstalden, Glarus Nord GL
Künzle Maria, Azmoos, Wildhaus SG
Kurath Gian Luca, Chur, Flums-Grossberg SG
Kurath Michelle, Chur, Rothenthurm SZ
Lampert Nadine Alisha, Fläsch, Fläsch GR
Lechmann Noemi, Chur, Chur GR
Lipp Nina, Maienfeld, Maienfeld GR
Lötscher Josua Noah, Näfels, Grabs SG
Mackenzie Lydia Olivia, Conters im Prättigau, Zürich ZH
Malgiaritta Desirée, Rom/Dt, Müstair, Val Müstair GR
Manieri Luana, Davos Dorf, Zürich ZH
Marino Lorena, Rom/Dt, Camischolas, Tujetsch GR
Mark Manuel Julian, Chur, Domleschg GR
Marty Vivienne Tensing, Grüsch, Oberiberg SZ
Massarini Lena, Scharans, St. Gallen SG
Meier Giulia Maria, Chur, Schiers GR
Milani Melissa, It/Dt, Porza, Lugano TI
Mingozzi Vivian, It/Dt, Contone, Contone TI
Moser Nicole, Mels, Mels SG
Muzzi Marzia, Flums, Flums-Dorf SG
Nadig Fabienne, Gams, Flums-Grossberg SG
Obeng Gerry, Chur, Zürich ZH
Oehy Chantal, Chur, Häggenschwil SG
Oehy Joy, Walenstadt, Walenstadt SG
Omusoru Roberto Iosif, Chur, Konolfingen BE
Persico Céline, Biasca, Rossa GR
Primoceri Gabriel, Balzers, Balzers LI

Primarschule (R-Z)

(Nachname, Vorname, einsprachig/zweisprachig, Heimatort, Wohnort)

Raguth Tscharner, Dana Bonaduz, Domleschg GR
Reich Christoph Michael, Chur, Wildhaus SG
Riedi Senia, Chur, Domleschg GR
Riedi Xenia, Rom/Dt, Danis Danis GR
Risch Flurina, Chur, Chur GR
Roner Claudio, Unterterzen, Walenstadt SG
Rüegg Rilana, Chur, Winterthur ZH
Rupp Stefanie, Sargans Pfäfers SG
Sauro Alessja, Magliaso, Vals GR
Saxer Fabienne, Klosters, Altstätten SG
Schlegel Flurina, Vilters, Mels SG
Schlegel Nico, Rom/Dt, Guarda, Scuol GR
Schlegel Stella Cornelia, Wangs, Mels SG
Schlittler Andri, Felsberg, Glarus Nord GL
Schmid Rahel, Walenstadt, Walenstadt SG
Schwarz Ladina Chur, Luzern LU, Zürich ZH
Selldorf Iris Lea, It/Dt, Montagnola, Collina d'Oro TI
Sivarajalingam Nivetha, Bilten, Reichenburg SZ
Sonderegger Alice, Scharans, Scharans GR
Spichtig Stefanie, Conters im Prättigau, Sachseln OW
Steinmann Deborah Michaela, Amden, Glarus Nord GL
Stoffel Selina, Chur, Vals GR
Tabacchi Giada, Cugnasco, Lavizzara TI
Tomic Sara, Arosa, Arosa GR
Tschumper Annigna, Rom/Dt, Pontresina, Nesslau SG
Tschuor Elina, Castrisch, Obersaxen GR
Treichler Jannik, Serneus, Serneus GR
Ughini Nayara Rahel, Chur, Cazis GR
Valär Annina, Jenaz, Jenaz GR
Vidotto Joelle Michelle, Mels, Mels SG
Virgolin Olivia, Grüsch, Le Noirmont JU
Weber Naomi, Jenins, Niederhelfenschwil SG
Weisstanner Linard, Rom/Dt, Celerina/Schlarigna, Bergün GR
Wieland Chiara, Mastrils, Safiental GR
Willi Luca, Heiligkreuz (Mels), Mels SG
Yogenthiran-Arumuganathan Radhini, Zürich, Zürich ZH
Zimmerli Jasmin, Valens, Oftringen AG
Zogg Soraya, Oberschan, Wartau SG

Bachelorstudium Kindergarten und Primarschule (1. – 2.).

Möchten Sie Kinder vom Kindergarten bis in die zweite Klasse fördern und begleiten? Als Lehrperson helfen Sie den Kindern, sich ihren Interessen entsprechend zu entwickeln. An der Pädagogischen Hochschule Graubünden lernen Sie, wie Sie Inhalte didaktisch aufbereiten und eine positive Atmosphäre im Klassenzimmer schaffen.

mehr Informationen

Bachelorstudium Primarschule (1. – 6.).

Als Lehrer:in für die Primarschule unterrichten Sie Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse. Sie schaffen Lerngelegenheiten, mit denen Schüler:innen sich optimal weiterentwickeln können. Die Pädagogische Hochschule Graubünden bereitet Sie auf den Unterricht in sämtlichen Fächern des Lehrplans vor und ermöglicht, theoretische Modelle praktisch anzuwenden.

mehr Informationen

Geburtstag 20 Jahre PH Graubünden.

Die PH Graubünden feiert 2023 ihr 20-jähriges Bestehen. Seit der Gründungszeit hat unsere Hochschule das Lehren und Lernen in Graubünden mit ihren Bildungsangeboten und Forschungsaktivitäten auf einzigartige Weise gefördert und geprägt. Wir freuen uns, dieses besondere Jahr mit verschiedenen Aktivitäten und Berichterstattungen mit Ihnen zu erleben und zu feiern.

mehr Informationen

Kontakt

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.