Akademische Ehre an der PH Graubünden

Der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule Graubünden hat drei Mitgliedern der Hochschulleitung den Professorentitel verliehen: Dr. Reto Givel-Bernhard (Rektor), Dr. Silvia Deplazes (Prorektorin Weiterbildung & Dienstleistung) und Dr. Letizia A. Ineichen (Prorektorin Ausbildung).

In feierlichem Rahmen verlieh Hochschulratspräsident Dr. Hans Peter Märchy am Mittwochabend drei Hochschulleitungsmitgliedern den Professorentitel. 

Prof. Dr. Reto Givel-Bernhard, Rektor
Reto Givel-Bernhard hat 1995 das Lehrerseminar St. Michael in Zug abgeschlossen. Nach einer kurzen Zeit als Primarlehrperson hat er an der Universität Bern Philosophie studiert und nach Aufenthalten an verschiedenen ausländischen Universitäten zu einem metaethischen Thema promoviert. Nach mehreren Post-Doc-Jahren hat er dann als Projektkoordinator für die Schulharmonisierung im Kanton Basel-Stadt, als Departementssekretär im Gesundheits- und Umweltdepartement der Stadt Zürich sowie als Leiter Mittelschulen der Bildungsdirektion des Kantons Zürich gearbeitet. Parallel dazu absolvierte Reto Givel-Bernhard verschiedene Weiterbildungen, unter anderem einen Executive MBA in Public Management. Seit gut fünf Jahren ist er als Mitglied der Hochschulleitung für die Pädagogische Hochschule Graubünden tätig. Erst in der Funktion des Prorektors Ausbildung, seit dem 1. November 2024 als Rektor. 

Prof. Dr. Silvia Deplazes, Prorektorin Weiterbildung & Dienstleistung
Silvia Deplazes absolvierte ihre Ausbildung zur Kindergärtnerin an der Bündner Frauenschule und unterrichtete mehrere Jahre am romanischen Kindergarten in Sagogn. Anschliessend studierte sie Psychologie und arbeitete im Bereich Gesundheitsförderung an der Universität/ETH Zürich. Parallel dazu absolvierte sie ein Nachdiplomstudium, welches sie mit einem MBA abschloss. Ihre Promotion zum Thema Coaching erfolgte an der Universität Kassel. An der ZHAW am Departement Angewandte Psychologie hatte sie verschiedene Funktionen inne - von der Studiengangsleitung bis zur Professur für Diagnostik und Beratung. Seit rund fünf Jahren ist Silvia Deplazes Mitglied der Hochschulleitung der Pädagogischen Hochschule Graubünden und verantwortet als Prorektorin den Bereich Weiterbildung und Dienstleistung.

Prof. Dr. Letizia A. Ineichen, Prorektorin Ausbildung
Letizia A. Ineichen leitete bis im Dezember 2024 die Abteilung Kultur und Sport der Stadt Luzern. Zuvor hat die promovierte Musikpädagogin 14 Jahre an Primar-, Sekundar- und Kantonsschulen sowie 10 Jahre an der Pädagogischen Hochschule Luzern unterrichtet. Parallel dazu hat sie Lehrmittel und Weiterbildungen entwickelt und Studierende in der Berufspraxis begleitet. Sie verfügt über ein Lehrdiplom Primarschule und Gymnasialstufe, zwei Master in Musik und einen Master in Business Administration. Doktoriert hat sie zum Verfassungsartikel 67a musikalische Bildung und der Professionalisierung von Primarlehrpersonen im Fach Musik an der LMU München. Ab dem 1. Februar 2025 übernimmt Letizia A. Ineichen die Leitung des Prorektorats Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule Graubünden.  

Der Hochschulrat, die Hochschulleitung sowie die Mitarbeitenden gratulieren Prof. Dr. Reto Givel-Bernhard, Prof. Dr. Silvia Deplazes sowie Prof. Dr. Letizia A. Ineichen zu ihrem Erfolg.

Hochschulrat

Der Hochschulrat ist für die strategische Steuerung und das Monitoring der Hochschule zuständig. In dieser Funktion legt er die Rahmenbedingungen für eine tertiarisierte Lehrpersonenbildung fest. Dies erfolgt auf dem Hintergrund von lokal-strukturell spezifischen Ausbildungsbedingungen und unter Einbezug aktuellen Wissens zur Lehrer- und Lehrerinnenbildung. Der Hochschulrat verantwortet sämtliche, im Rahmen der Hochschulautonomie gegebenen Reglementierungen und Prozesse.

mehr Informationen

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.