Kursziele
Die Teilnehmenden:
- befassen sich anhand von Praxisbeispielen mit Zusammenhängen zwischen Sprachkompetenz und Mathematikleistungen sowie der Bedeutung der Sprache als wesentliches Lernmedium anhand von Praxisbeispielen
- tauschen sich über ihre Erfahrungen und Beobachtungen zu sprachlich bedingten Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht aus und befassen sich mit der Identifizierung von sprachlichen Hürden in den Lehrmitteln
- erörtern Herausforderungen in Zusammenhang mit Sach- und Textaufgaben und setzen sich mit hilfreichen Herangehensweisen auseinander
- kennen verschiedene Konzepte und Unterrichtsideen zur Sprachförderung im Mathematikunterricht
- entwickeln Förderideen für den eigenen Unterricht