Kurs
Internet of Things (IoT): Technologie und Interdisziplinarität

Erleben Sie, wie das Internet der Dinge (IoT) den Unterricht revolutionieren kann. Der Kurs richtet sich besonders an Lehrpersonen der Oberstufe (7.-9. Klasse), die innovative Technologien nutzen möchten, um ihren NT-und Informatik-Unterricht praxisnah und zukunftsorientiert zu gestalten. Tauchen Sie ein in die Welt der vernetzten Geräte und lernen Sie, wie Sie IoT-Technologien effektiv und sicher in Ihren Unterricht integrieren können.


Datum

06.08.2025

Zeit

08:30 - 17:00

Ort

Chur, Pädagogische Hochschule Graubünden

Leitung

Michael Dunst

Anmeldefrist

29.06.2025

Gesamtkosten

CHF 200.-

Kursziele

Die Teilnehmenden:

  • verstehen die Grundlagen und die Funktionsweise von IoT-Technologien
  • erfahren, wie vernetzte Geräte miteinander kommunizieren und welche Rolle Sensoren, Aktoren und Netzwerke spielen
  • lernen konkrete Einsatzmöglichkeiten von IoT im Unterricht kennen und entdecken wie IoT-Technologien Lehrinhalte bereichern können
  • entwickeln eigene IoT-Projekte und führen spannende Experimente durch, welche Schülerinnen und Schüler begeistern können
  • arbeiten an realen Fallbeispielen und lernen Sie, wie Sie IoT-Lösungen planen, umsetzen und im Unterricht einsetzen können
  • erhalten praktische Tipps und Anleitungen, um IoT-Projekte mit Ihren Unterrichtszielen zu verknüpfen und die Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler zu steigern
  • diskutieren, wie IoT-Technologien die Bildungslandschaft in den kommenden Jahren verändern könnten

Sprache

Deutsch (Schweiz)

Adressaten

  • Zyklus 2
  • Zyklus 3

Fachbereiche

  • Medien & Informatik

Standards

  • Bildung für die Zukunft

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.