Data
09.08.2022
Orario
14:30 - 18:30
Luogo
Chur, Pädagogische Hochschule Graubünden
Iscrizione
24.06.2022
Organizzatore
PH Graubünden
Numero dell'evento
2022.WB.004
Programm
14:30 Uhr
Begrüssung und Fachinput im Rahmen «Netzwerk Schulentwicklung» der PH Graubünden
«Humor ist Chefsache» mit Eva Ullmann, Deutsches Institut für Humor
16:00 Uhr
Pause
16:30 Uhr
Musikalisches Intermezzo und offizieller Festakt mit Grussworten von
Prof. Dr. Gian-Paolo Curcio, Rektor PH Graubünden
Dr. Jon Domenic Parolini, Regierungsrat EKUD
Thomas Minder, Präsident VSLCH
18:00 Uhr
Ausklang mit Apéro
Humor ist Chefsache
Lachen und Humor sind Vertrauensbildner und Kommunikationshelfer! Eine humorvollen Grundhaltung kann effektive Führung fördern, Kolleg:innen motivieren und Konflikte in Chancen verwandeln! Eine klare, offene und spontane Kommunikation fördert das gute und stressfreie Miteinander im Schulalltag genauso wie im privaten Umfeld.
Schulleiter:innen sind tagtäglich gefordert, situativ professionell zu agieren. Dabei kann eine gut praktizierte humorvolle und flexible Kommunikation der Schlüssel zu einer angenehmen und effektiven Arbeitsatmosphäre, der Zugang zum Ohr der Lehrer:innen oder der Eltern oder der Weg zu einer kreativen und überzeugenden Argumentation sein. Humor wird von vielen Schulleiter:innen eher intuitiv und zufällig statt gezielt eingesetzt. Aber auch Humor kann man genauer unter die Lupe nehmen!
Referentin Eva Ullmann vom Deutschen Institut für Humor ist seit vielen Jahren als Humortrainerin, Rednerin und Autorin tätig.
Es kann auch nur das Referat besucht werden (bei Anmeldung angeben).
Anmeldung
Mitglieder VSLGR:
Anmeldung über die Verbandseinladung
Schulleitungen:
Anmeldung bis am 24. Juni 2022 unter Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos.