Collaboratrice scientifica

Giulia Berchio, dr.ssa


giulia.berchio@phgr.ch

La dott.ssa Giulia Berchio ha conseguito il dottorato di ricerca presso l'Università di Friburgo nel 2021 nell'ambito di un progetto del FNS sulla struttura dell'informazione e la dominanza linguistica (focus su italiano e svizzero tedesco). Dal 2021 lavora come assistente di ricerca presso la cattedra straordinaria di italiano DIP e presso l'Istituto di plurilinguismo di Friburgo.

Orcid-ID: https://orcid.org/0000-0003-0957-3107
Externe Profile: https://institut-plurilinguisme.ch/it/staff/berchio-giulia

Profilo

Curriculum

Aus- und Weiterbildung

 

2021–
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Sonderprofessur Integrierte Mehrsprachigkeitsdidaktik mit Fokus Italienisch, Pädagogische Hochschule Graubünden

2022–
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Mehrsprachigkeit, Fribourg

2022–
Lehrbeauftragte (im Rahmen der Ringveranstaltungen des Instituts für Mehrsprachigkeit), Université de Fribourg

2021
Lehrbeauftragte (Seminar: Socialisation Plurilingue), Université de Fribourg

2020–
Verantwortlich für die PLIDA-Prüfungen, Società Dante Alighieri, Fribourg

2019-2020
Lehrerin (Italienisch), Società Dante Alighieri, Fribourg

2017-2021
Doktorandin, Université de Fribourg

2016-2017
Lehrbeauftragte (Sprachmittlung Italienisch-Deutsch), Scuola Superiore per Mediatori Linguistici Adriano Macagno, Pinerolo (TO)

2015-2016
Lehrerin (Deutsch), Istituto Comprensivo Cortemilia-Saliceto (CN) (Scuola Secondaria di Primo Grado)

2015-2016
Lehrerin (Deutsch), CPIA Cairo Montenotte (SV) (Erwachsenenausbildung)

2014-2015
Lehrerin (Französisch), Istituto comprensivo Cairo Montenotte (SV) (Scuola Secondaria di Primo Grado)

2013-2014
Sprachassistentin, Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Berufstätigkeit


2021–

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Sonderprofessur Integrierte Mehrsprachigkeitsdidaktik mit Fokus Italienisch, Pädagogische Hochschule Graubünden

2022–
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Mehrsprachigkeit, Fribourg

2022–
Lehrbeauftragte (im Rahmen der Ringveranstaltungen des Instituts für Mehrsprachigkeit), Université de Fribourg

2021
Lehrbeauftragte (Seminar: Socialisation Plurilingue), Université de Fribourg

2020–
Verantwortlich für die PLIDA-Prüfungen, Società Dante Alighieri, Fribourg

2019-2020
Lehrerin (Italienisch), Società Dante Alighieri, Fribourg

2017-2021
Doktorandin, Université de Fribourg

2016-2017
Lehrbeauftragte (Sprachmittlung Italienisch-Deutsch), Scuola Superiore per Mediatori Linguistici Adriano Macagno, Pinerolo (TO)

2015-2016
Lehrerin (Deutsch), Istituto Comprensivo Cortemilia-Saliceto (CN) (Scuola Secondaria di Primo Grado)

2015-2016
Lehrerin (Deutsch), CPIA Cairo Montenotte (SV) (Erwachsenenausbildung)

2014-2015
Lehrerin (Französisch), Istituto comprensivo Cairo Montenotte (SV) (Scuola Secondaria di Primo Grado)

2013-2014
Sprachassistentin, Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Ricerca

Schwerpunkte

  • Soziolinguistik und Varietätenlinguistik
  • Kontaktlinguistik
  • Volkslinguistik
  • Mehrsprachigkeitsdidaktik

Abgeschlossene Projekte

  • SNF Projekt Structure informationnelle chez les locuteurs bilingues : influences interlinguistiques et dominance langagière. https://institut-plurilinguisme.ch/fr/recherche/structure-informationnelle-chez-les-locuteurs-bilingues

Insegnamento

Lehre an der PHGR

  • HS 2022: Modul «Italiano L2/LS e didattica integrata del plurilinguismo» [Co-Teaching mit den KollegInnen der Sonderprofessur  für integrierte Mehrsprachigkeitsdidaktik mit Fokus Italienisch]
  • FS 2022: Modul «Fondamenti della ricerca scientifica nella didattica delle lingue straniere» [Co-Teaching mit den KollegInnen der Sonderprofessur für integrierte Mehrsprachigkeitsdidaktik mit Fokus Italienisch]

Externe Lehrtätigkeiten

  • FS 2022-HS 2023: Blockkurs « AkteurInnen, Methoden und Instrumente rund um das Lehren und Lernen von Sprachen - Actrices/acteurs, méthodes et outils autour de l'enseignement et de l'apprentissage des langues »
  • HS 2021: Seminar «Socialisation plurilingue», Département de plurilinguisme et didactique des langues étrangères, Université de Fribourg

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.