Kurs
Sprachkompetenz als Schlüssel zu erfolgreichem Mathematiklernen

Unterrichtsinhalte werden durch Sprache vermittelt – auch in der Mathematik. Begrenzte sprachliche Möglichkeiten erschweren vielen Kindern erfolgreiches Lernen. Sprachliche Grenzen werden schnell zu Grenzen im Lernprozess. Die Frage, wie mit gezielter integrierter Sprachförderung die Situation dieser Kinder verbessert werden kann, steht im Zentrum dieser Weiterbildung.


Datum

24.05.2025

Zeit

08:30 - 17:00

Ort

Chur, Pädagogische Hochschule Graubünden

Leitung

Telgia Juon Van Kerckhove

Anmeldefrist

13.04.2025

Gesamtkosten

CHF 200.-

Kursziele

Die Teilnehmenden:

  • befassen sich anhand von Praxisbeispielen mit Zusammenhängen zwischen Sprachkompetenz und Mathematikleistungen sowie der Bedeutung der Sprache als wesentliches Lernmedium anhand von Praxisbeispielen
  • tauschen sich über ihre Erfahrungen und Beobachtungen zu sprachlich bedingten Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht aus und befassen sich mit der Identifizierung von sprachlichen Hürden in den Lehrmitteln
  • erörtern Herausforderungen in Zusammenhang mit Sach- und Textaufgaben und setzen sich mit hilfreichen Herangehensweisen auseinander
  • kennen verschiedene Konzepte und Unterrichtsideen zur Sprachförderung im Mathematikunterricht
  • entwickeln Förderideen für den eigenen Unterricht

Sprache

Deutsch (Schweiz)

Adressaten

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2

Fachbereiche

  • Mathematik

Standards

  • Fachspezifisches Wissen & Können

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.