Kurs
Abgeklärt – wie weiter? Praxisworkshop des Schulpsychologischen Dienstes zu Störungen des Verhaltens

Praktisch in jeder Klasse werden Kinder mit einer Diagnose beschult. Dabei gehören Verhaltensstörungen zu den häufigsten Herausforderungen. Der Kurs vermittelt Basiswissen zu den grundlegenden Handlungsmöglichkeiten im Kontext Schule. Die Beziehungsgestaltung zum Kind und dessen Bezugssystemen sowie die Unterrichtsgestaltung nehmen dabei einen wichtigen Platz ein. Sowohl die individuelle Unterstützung des Kindes, das Management schwieriger Situationen innerhalb der Klasse, wie auch die Zusammenarbeit mit den Eltern sind Inhalte des Kurses.


Datum

19.03.2025

Zeit

13:30 - 17:00

Ort

Chur, Pädagogische Hochschule Graubünden

Leitung

Georges Steffen, Mirjam Maurizio

Anmeldefrist

09.02.2025

Gesamtkosten

CHF 50.-

Kursziele

Die Teilnehmenden:

  • lernen Handlungsmöglichkeiten und Interventionen kennen bzw. vorhandene ausdifferenzieren
  • können Gezielte Beziehungsgestaltung können
  • stärken Zusammenarbeit mit den Eltern und den Fachstellen

Sprache

Deutsch (Schweiz)

Adressaten

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Schulleitung

Fachbereiche

  • Pädagogik, Schule & Beruf

Standards

  • Diagnose, Förderung & Beurteilung

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.