mehr über Ausbildung...
Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung
mehr über Weiterbildung...
Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.
mehr über Forschung und Dienstleistungen...
Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
mehr über Die PHGR...
Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.
Informationen Anmeldung |
Praxislehrpersonen / Lehrpersonen |
Mediothek |
Sprachen |
Kursprogramm Weiterbildung |
Nützliche Links |
MINT |
Hinkommen |
Reinkommen |
Ankommen |
Die Umsetzung der Meisterklasse erfolgt in zwei Phasen. Zunächst arbeitet die Klasse an einem gemeinsamen Ziel (z.B. Wir können einander aufmerksam zuhören), wobei die Schüler*innen erfahren, wie neue Fähigkeiten erworben und Schwierigkeiten bewältigt werden können. Danach bearbeiten alle ihr individuelles Ziel (z.B. Ich schaffe es, mich zu entschuldigen). Die Lehrperson hilft Stärken aufzuspüren und weckt Zuversicht für die alltäglichen Fortschritte.
Weiter ist es wichtig, dass sich alle gegenseitig dabei helfen, die Fähigkeiten zu erlernen. So wird die Meisterklasse zu einer Methode, mit der Kinder entdecken, wie sie zusammenarbeiten können und zum Teamplayer werden.
Ein gutes Klima in der Klasse sowie ein soziales Miteinander in der Lerngemeinschaft und im Schulhaus stellen nichts anderes als eine Vision dar, für die in Meisterklassen alle gemeinsam einstehen, weil jedes Kind mitbekommt, was es nützt, neue Fähigkeiten individuell und miteinander zu erwerben. Damit unterstützen Meisterklassen die Klassenführung nachhaltig.
Gehrig, M. & Niedermann, S. (2019).«Meisterklassen» meistern die Klassenführung gemeinsam. Bündner Schulblatt 2019/4
Eine Möglichkeit für die Umsetzung der Meisterklasse ist im Manual zur Meisterklasse detailliert beschrieben. Das Manual erhalten Sie mit den Karten.