mehr über Ausbildung...
Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung
mehr über Weiterbildung...
Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.
mehr über Forschung und Dienstleistungen...
Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
mehr über Die PHGR...
Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.
Informationen Anmeldung |
Praxislehrpersonen / Lehrpersonen |
Mediothek |
Sprachen |
Kursprogramm Weiterbildung |
Nützliche Links |
MINT |
Masterstudiengänge |
CAS-Zertifikatslehrgänge |
Ausbildung zur Praxislehrperson |
Bachelorstudiengang Stufenerweiterung Primarschule |
Hinkommen |
Reinkommen |
Ankommen |
Die Zusatzausbildungen der PHGR eröffnen Lehrpersonen die Chance, anspruchsvolle Führungsaufgaben in der Schule zu übernehmen oder mit spezialisiertem und vertieftem Fachwissen einen Beitrag zur Schulentwicklung zu leisten. Zudem bilden wir Praxislehrpersonen aus, die Studierende der PHGR in den Praktika betreuen und begleiten.
Die Zusatzausbildungen unterscheiden sich inhaltlich und nach ihrem Umfang. Ein Certificate of Advanced Studies (CAS) umfasst mindestens 10 ECTS-Kreditpunkte, ein Diploma of Advanced Studies (DAS) mindestens 30 und ein Master of Advanced Studies (MAS) im Minimum 60 ECTS-Kreditpunkte. Ein ECTS-Kreditpunkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 30 Stunden, von denen ungefähr 40% als Präsenzunterricht ausgestaltet sind.
Ein konsekutiver Masterstudiengang (M.A.) schliesst an einen Bachelorabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung an. Sie umfasst in der Regel mindestens 90 ECTS-Kreditpunkte.
Für die Zusatzausbildungen gelten, wenn nicht anders vermerkt, die Weisungen der Abteilung Weiterbildung.
Die PHGR bietet für interessierte Lehrpersonen der Kindergarten- und Primarstufe eine Ausbildung zur Praxislehrperson an. Die fünf Ausbildungsmodule mit insgesamt ...
mehr...Gestalten Sie Ihre Laufbahn als Lehrer oder Lehrerin, indem Sie sich für eine spezielle Aufgabe in Ihrer Schule qualifizieren! Die ...
mehr...Für Kindergartenlehrpersonen mit einem Bachelorabschluss bietet die PHGR die Möglichkeit zu einer Stufenerweiterung für die Primarstufe an. Sie dauert ...
mehr...Gestalten Sie Ihre Laufbahn als Lehrer oder Lehrerin, indem Sie sich für eine spezielle Aufgabe in Ihrer Schule qualifizieren! Die ...
mehr...Die PHGR bietet für interessierte Lehrpersonen der Kindergarten- und Primarstufe eine Ausbildung zur Praxislehrperson an. Die fünf Ausbildungsmodule mit insgesamt ...
mehr...Für Kindergartenlehrpersonen mit einem Bachelorabschluss bietet die PHGR die Möglichkeit zu einer Stufenerweiterung für die Primarstufe an. Sie dauert ...
mehr...