mehr über Ausbildung...
Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung
mehr über Weiterbildung...
Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.
mehr über Forschung und Dienstleistungen...
Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
mehr über Die PHGR...
Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.
Informationen Anmeldung |
Praxislehrpersonen / Lehrpersonen |
Mediothek |
Sprachen |
Kursprogramm Weiterbildung |
Nützliche Links |
MINT |
Hinkommen |
Reinkommen |
Ankommen |
Im Rahmen der Einführung von Medien und Informatik durch den Lehrplan21 entschieden 16 Deutschschweizer Kantone und das Fürstentum Liechtenstein ein Selbstevaluations-Tool für Lehrpersonen anzubieten. Daraus entstand der Online-Fragebogen SE:MI (Selbstevaluation Medien und Informatik) der auch für Lehrpersonen des Kantons Graubünden zur Verfügung steht. Dieser Fragebogen soll Lehrpersonen helfen, selbst einzuschätzen, in wie weit sie die Kompetenzen aus dem Modullehrplan Medien und Informatik des Lehrplans 21 bereits vermitteln können.
Die PHGR hat bei der Entwicklung des Fragebogens nicht mitgewirkt. Erfahrungen zeigen, dass der Einsatz des Fragebogens nur in einer passenden Umgebung und unter fachlicher Anleitung zu sinnvollen Resultaten führt. Wir empfehlen den Einsatz des Fragebogens SE:MI deshalb nur nach Absolvierung der obligatorischen Weiterbildung Medien und Informatik und unter fachlicher Begleitung zum Beispiel im Rahmen einer MIA21-Ausbildung.