mehr über Ausbildung...
Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung
mehr über Weiterbildung...
Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.
mehr über Forschung und Dienstleistungen...
Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
mehr über Die PHGR...
Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.
Informationen Anmeldung |
Praxislehrpersonen / Lehrpersonen |
Mediothek |
Sprachen |
Kursprogramm Weiterbildung |
Nützliche Links |
MINT |
Hinkommen |
Reinkommen |
Ankommen |
Der Lehrplan 21 für die Volksschule ist der erste gemeinsame Lehrplan der 21 deutsch- und mehrsprachigen Kantone der Schweiz. Er verfolgt das Ziel - gemäss Artikel 62 der Bundesverfassung - die Volksschule zu harmonisieren.
Die Grundlage des Lehrplans bildet die Kompetenzorientierung. Im Vordergrund stehen damit Wissen und Können.
Kompetenzorientierung ist keine neue Unterrichtsform oder -methode, sondern ein Unterrichtsprinzip, das alle Bereiche des Unterrichts beeinflusst. Das Lernen richtet sich nach Kompetenzstufen, die im Grundsatz von allen Schülerinnen und Schülern erreicht werden sollen.
Der Kanton Graubünden führt den neuen Lehrplan seit August 2018 ein. Hier finden Sie Informationen zu den Terminen der Weiterbildung, welche die PHGR anbietet. Weitere Informationen zu den Weiterbildungsangeboten finden Sie auf der Seite "Unterstützung". Hier gelangen Sie zu den Kursanmeldungen. Die Kurse zum Lehrplan finden Sie unter dem Kürzel LP 21.
Hier gelangen Sie direkt zum Lehrplan 21 Graubünden:
Mit unserer Broschüre erhalten Sie einen Überblick und eine Orientierungshilfe zu unseren Weiterbildungsangeboten. Bezüglich Zulassung zu den Kursen gelten die Kursobligatorien gemäss Amtsverfügung des AVS:
Ab dem Kindergarten sollen Informatikinhalte und medienbildnerische Themen an Bündner Schulen integriert unterrichtet werden. In der fünften und sechsten Klasse ...
mehr...
Ressortleiter Grundausbildung / Verantwortlicher LP21 Einführung
20.03.21 - 16. Fachtagung Deutsch als Zweitsprache (DaZ) |
27.03.21 - Tagung Begabtenförderung - Die Talente der Generation Z fördern |