Event
Schnupperlehrtag

Anfang April findet an der PH Graubünden wieder der jährliche Schnupperlehrtag statt. Wir bieten Interessentinnen und Interessenten einen Tag lang die Möglichkeit, die folgenden vier Berufe und die PH Graubünden im Berufsalltag kennen zu lernen und unseren Lernenden und Mitarbeitenden Fragen zu stellen.

Datum

04.04.2023

Zeit

08:30 - 16:30

Ort

Pädagogische Hochschule Graubünden, Chur

Veranstalter

PH Graubünden

Anlassnummer

2023.RE.005

Lernen Sie Ihren Traumberuf kennen

Haben Sie sich bereits für einen Beruf entschieden? Oder möchten Sie gerne verschiedene Berufsfelder näher kennenlernen und sich mit Lernenden austauschen? An unserem Schnupperlehrtag können Sie sich ein Bild von folgenden Berufen machen:

  • Kauffrau/-mann EFZ
  • Informatiker/in Richtung Applikationsentwicklung EFZ
  • ICT-Fachfrau/-mann
  • Fachfrau/-mann Information und Dokumentation EFZ

 

Programm

Wir gestalten ein Ganztagesprogramm von 8.30 – 16.30 Uhr, inkl. Mittagessen. 

Anmeldung

Anmeldefrist abgelaufen

Über uns Berufsbildung

Die Berufslehre an der Pädagogischen Hochschule Graubünden machen? Natürlich geht das! Bei uns können Sie sich nicht nur als Lehrperson aus- und weiterbilden, sondern auch eine Lehre in vier unterschiedlichen Berufen absolvieren.

mehr Informationen

Jobs & Arbeiten an der PH Graubünden

Die Pädagogische Hochschule Graubünden bietet spannende Arbeitsplätze und Raum für persönliche Weiterentwicklung und Kontakte. Sie haben Interesse daran zu forschen, zu lehren, den Hochschulbetrieb sicherzustellen oder Dienstleistungen insbesondere für junge Menschen zu erbringen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Bringen Sie sich mit Ihren Stärken ein und werden Sie Teil von unserem mehrsprachigen Team.

mehr Informationen

Portrait Die PH Graubünden

Die Pädagogische Hochschule Graubünden bildet Lehrpersonen für die Volksschule aus. Sie fördert zudem die berufliche Weiterentwicklung der Lehrpersonen unter Einbezug der fachlichen und fachdidaktischen Forschung und Entwicklung. Die PH Graubünden forscht entlang der Schwerpunktthemen «Mehrsprachigkeit», «Schule alpin» sowie «Schule und Technik». Diese Forschungsschwerpunkte sind bezeichnend für die Einzigartigkeit der Hochschule.

mehr Informationen

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.