Reallabor San Bernardino
Reallabor: Naturkundliche Exkursion – die Moorlandschaft San Bernardino und deren Insekten

Gemeinsam mit der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft (SEG) begeben wir uns auf eine Wanderung durch eine Moorlandschaft von nationaler Bedeutung und entdecken dabei die faszinierende Welt der Insekten.

Datum

06.07.2025

Zeit

09:25 - 16:30

Ort

6565 San Bernardino

Veranstalter

Reallabor San Bernardino

Treffpunkt

09:25 Uhr Postauto Haltestelle San Bernardino,
09:35 Uhr Abfahrt des Postautos zum Hospiz,
10:00 Uhr Start beim Hospiz San Bernardino Pass

Dauer

Wanderung zum Dorf San Bernardino (Wanderzeit ca. 2h), Rückkehr ca. 16:30 Uhr

Altersempfehlung

ab 6 Jahren

Führungen

Lorenzo Giollo (Biologe), andere Experten der SEG, Barbara Beer (Dozentin PH Graubünden, Umweltwissenschaftlerin)

Sonstiges

Picknick und Sonnen-/Regenschutz mitbringen

Kosten

CHF 20.– pro Person inkl. Postautobillet (CHF 10.– für Mitglieder paradisea)

Anmeldung willkommen

Tel: +41 (0)91 832 12 14 / E-mail: info@visit-moesano.ch

Veranstaltungsreihe

Reallabor San Bernardino

Nord-Süd-Beziehungen beleben - Hochschulen bündeln ihre Stärken im San Bernardino Lab

Die Nord-Süd-Beziehungen sind im Kanton Graubünden mit den Pässen über die Sprachgrenze hinweg seit jeher von grosser Bedeutung. Um diese auch künftig vermehrt zu beleben, haben die Pädagogische Hochschule Graubünden, die Fachhochschule Graubünden und die Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana gemeinsam mit dem Verein paradisea sowie mit den angrenzenden Gemeinden beim San Bernardino Pass ein Reallabor eröffnet. Die verschiedenen Akteurinnen und Akteure des Rheinwaldes und der oberen Mesolcina sollen bei der Planung ihrer nachhaltigen Entwicklung wissenschaftlich beraten und begleitet werden.

Im Zentrum der vorgesehenen Aktivitäten des San Bernardino Lab stehen Themen rund um die Nachhaltigkeit. Das Reallabor soll in der zweisprachigen Region als Informations- und Kompetenzzentrum wirken und entsprechende Projekte begleiten.

Transdisziplinäres Projekt in der alpinen Peripherie San Bernardino Lab

Eine Kooperation zwischen der Pädagogischen Hochschule Graubünden, der Fachhochschule Graubünden, der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana, dem Verein paradisea und den Gemeinden Mesocco, Rheinwald, Soazza und Sufers.

mehr Informationen

Kontakt

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.