Veranstaltung
Schnuppertag: Bachelor-Studiengänge Kindergarten und Primarschule

An unserem Schnuppertag erhalten Sie die einmalige Möglichkeit, Hochschulluft zu schnuppern.

Datum

19.02.2025

Zeit

08:00 - 19:00

Ort

Pädagogische Hochschule Graubünden, Chur

Veranstalter

PH Graubünden

Anlassnummer

2025_PA_001

Studienalltag hautnah erleben

  • Wie ist es, an der PH Graubünden zu studieren?
  • Wie verläuft eine Vorlesung?
  • Wie sieht der Campus von innen aus?
  • Was für Leute studieren und unterrichten an der PH Graubünden?
  • Interessieren Sie sich für ein Studium und haben noch Fragen zu Ihrem Wunschstudiengang?
  • Möchten Sie einen authentischen Einblick in unseren Studienalltag bekommen?


Tauchen Sie ein in die spannende Welt des Lehrens und Lernens

Erleben Sie das Bachelorstudium am 19. Februar hautnah. Besuchen Sie den Unterricht, tauschen Sie sich mit anderen Studierenden persönlich aus und stellen Sie unseren Dozierenden, Studienleiterinnen und Studienleitern Ihre Fragen. 

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Ihnen alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die Sie für Ihre Studienwahl benötigen.

Programm

Teil 1) Fächer zum Reinschnuppern

Am 19. Februar 2024 können folgende Fächer besucht werden.


08.15 – 10.00 Uhr
MAT.06: Informatik, Grundlagen
NMG.06C: Siedlung: Tradition und Vision
MAT.05: Förderung aller Kinder
NMG.06C: Siedlung: Tradition und Vision
SS.05: Lesen
SSR.06: Sprache im Fokus: Romanisch (Romanisch)
SSI.06: Sprache im Fokus: Italienisch (Italienisch)
SSR.05: Lesen (Romanisch)
GES.03: Kreativität & Ausdruck
MUS.02: Stimme & Theater

10.15 – 12.00 Uhr
NMG.06.A: Arbeit, Migration & Menschenrechte
NMG06B: Biodiversität und Ernähung
MAT.07C: Informatik interdisziplinär 3-8
SS.02: Schrift und Schriftspracherwerb
SS.05: Lesen
BS.02: Fachdidaktische Grundlagen Sport
GES.09: Kontext Design (Italienisch)
MUS.07: Musik kreieren

13.00 – 14.45 Uhr
NMG.06B: Biodiversität
EW.04: Medienbildung
MAT.07A: Informatik interdisziplinär 1-8
SS.02: Schrift und Schriftspracherwerb
FSI.05: Fremdsprachendidaktik Italienisch (Italienisch)
GES.03: Kreativität & Ausdruck
BS.02: Fachdidaktische Grundlagen Sport
MUS.07: Musik kreieren
MUS.07: Musik kreieren
NMG.06B: Biodiversität und Ernähung
NMG.06.A: Arbeit, Migration & Menschenrechte

15.00 – 16.45 Uhr
MAT.06: Informatik, Grundlagen
MAT07B: Informatik interdisziplinär 1.4
SSR.02: Schrift und Schriftspracherwerb (Romanisch)
FS.04D: Allgemeine Fremdsprachendidaktik
BS.02: Fachdidaktische Grundlagen Sport 

 

Teil 2) Allgemeine Information

17.00 - ca. 18.00 Uhr

Im Anschluss werden Studiengangleitende gemeinsam mit Studierenden über die Bachelorstudiengänge der PH Graubünden informieren.

Persönliche Beratung

Wir wissen, dass die Studienwahl eine wichtige Entscheidung ist. Daher stehen Ihnen auch unsere Studierenden gerne für persönliche Fragen zur Verfügung. Profitieren Sie und nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkt mit ihnen auszutauschen und so mehr über den Studienalltag, Praktika im In- und Ausland, Wahlmodule, mehrsprachige Lehrdiplome und vieles mehr zu erfahren.

Anmeldung

Zielpublikum

Studieninteressierte für Bachelorstudiengänge

 

Weitere Infoveranstaltungen

Studiengänge

Bachelorstudium Kindergarten und Primarschule (1. – 2.)

Möchten Sie Kinder vom Kindergarten bis in die zweite Klasse fördern und begleiten? Als Lehrperson helfen Sie den Kindern, sich ihren Interessen entsprechend zu entwickeln. An der Pädagogischen Hochschule Graubünden lernen Sie, wie Sie Inhalte didaktisch aufbereiten und eine positive Atmosphäre im Klassenzimmer schaffen.

mehr Informationen

Bachelorstudium Primarschule (1. – 6.)

Als Lehrer:in für die Primarschule unterrichten Sie Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse. Sie schaffen Lerngelegenheiten, mit denen Schüler:innen sich optimal weiterentwickeln können. Die Pädagogische Hochschule Graubünden bereitet Sie auf den Unterricht in sämtlichen Fächern des Lehrplans vor und ermöglicht, theoretische Modelle praktisch anzuwenden.

mehr Informationen

Was macht das Studium so einzigartig?

Kontakt

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.