
Professur
Mathematikdidaktik
Die Professur für Mathematikdidaktik sowie die Arbeitsgruppe MINT setzt sich für die Lehre und Forschung in der Mathematik und der Informatik ein. Die Mitglieder der Gruppe sind in der Lehre an verschiedenen Modulen der Mathematik und der Informatik beteiligt und bieten zudem regelmässige Weiterbildungen an. In der Forschung stehen aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen zum Lehren und Lernen mit digitalen Mathematikwerkzeugen sowie zu ausserschulischen MINT-Lernorten im Fokus. Das schliesst auch die Entwicklung und Erprobung von unterrichtsnahen digitalen Lernumgebungen ein.
Professurleitung

Arbeitsschwerpunkte
- Lehren und Lernen mit digitalen Mathematikwerkzeugen
- Forschend-entdeckendes Lernen an ausserschulischen MINT-Lernorten
- Mathematische Experimente in schulischen und ausserschulischen Lernorten
- Entwicklung und Erprobung von digitalen Lernumgebungen
Ausgewählte Projekte
SFZ Mathematik
Schülerforschungszentrum Mathematik mit digitalen Werkzeugen. Wissenschaftliche Evaluation eines Projekts zur MINT-Förderung. Projektleitung, 2016-2024, Kooperationspartner Deutschland: Dr. Dr. Christina Walther, witelo e.V., Finanzierung: Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), https://mintthueringen.de/schuelerforschungszentrum/jena/
Ausgewählte Veröffentlichungen
Informatics in Swiss primary schools – A case for interdisciplinarity (2020)
Titel:
Informatics in Swiss primary schools – A case for interdisciplinarity
Author:
Dennis Komm, Bernhard Matter
Veröffentlichung:
2020
Dokumenttyp:
Zeitschriftenaufsatz
Edition:
Bulletin of the EATCS
Denn sie wissen nicht, was sie programmieren (2019)
Titel:
Denn sie wissen nicht, was sie programmieren
Author:
Kohn, Tobias; Komm, Dennis
Veröffentlichung:
2019
Dokumenttyp:
Beitrag in …
Edition:
Computational Thinking in Small Packages
Titel:
Computational Thinking in Small Packages
Author:
Dennis Komm, Ulrich Hauser, Bernhard Matter, Jacqueline Staub, Nicole Trachsler
Dokumenttyp:
Beitrag in …
Edition:
Forschend durch Haus und Garten (2022)
Müller, M. & Walther, C. (2022). Forschend durch Haus und Garten. Berlin: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64664-9
Visualisierung der Pentagrammafigur auf der Kugeloberfläche mittels GeoGebra 3D
Müller, M. (2023). Visualisierung der Pentagrammafigur auf der Kugeloberfläche mittels GeoGebra 3D. In F. Förster, T. Fritzlar & B. Rott (Hrsg.), Probleme sind zum Lösen da (S. 177-185). Münster WTM. https://doi.org/10.37626/GA9783959871822.0.13
Team
Parvaneh (Atefeh) Babari, Dr.
Kontakt
