Kurs
BELP - Klassenführung und Klassenkultur

Die heutige Schullandschaft mit heterogeneren Klassen sowie der Integration von verhaltensauffälligen und lernbeeinträchtigten Schülerinnen und Schülern in Regelklassen stellt die Lehrpersonen vor einige Herausforderungen. Der Erfolg als Lehrperson ist stark von einer erfolgreichen Klassenführung abhängig. Ebenfalls zentral für angenehme und erfolgreiche Lernerfahrungen ist eine positive Klassenkultur. Sie ist verantwortlich für ein gesundes Klassenklima, das wiederum den Lernerfolg steigert. Der Kurs soll die Möglichkeit bieten, die persönlichen Erfahrungen, Grundsätze und die Routine dieser beiden Bereiche kritisch
zu betrachten und zu hinterfragen.


Datum

11.03.2026

Zeit

13:30 - 17:00

Ort

Chur, Pädagogische Hochschule Graubünden

Leitung

Giuseppe Palaia

Anmeldefrist

01.02.2026

Gesamtkosten

Die Kurskosten werden vom AVS übernommen.

Kursziele

Die Teilnehmenden:

  • durchleuchten kritisch ihre Klassenführung und ihre verschiedenen «Rezepte» für die Bildung ihres Klassenklimas.
  • befassen sich mit zentralen Themen wie Beziehung aufbauen, Verhaltensauffälligkeiten angehen, Selbst- und Fremdreflexion einführen sowie räumlicher Organisation im Klassenzimmer.

Professionsstandards

  • Klassenführung & Partizipation

Bemerkungen

Dieser Kurs ist Teil des Weiterbildungsprogramms zum Berufseinstieg.

Sprache

Deutsch (Schweiz)

Adressaten

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3

Fachbereiche

  • Pädagogik, Schule & Beruf

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.