Kurs
Umgang mit Störungen und auffälligem Verhalten im Unterricht

Verhaltensauffälligkeiten gehören zum Schulalltag. Die Störungen kosten viel Energie, sie können jedoch ganz bewusst mit konkreten Handlungsansätzen angegangen werden. Das kollaborative Problemlösen nach Ross W. Green ist ein Vorgehen, das für die betroffenen Jugendlichen und Lehrpersonen grosse Chancen birgt.


Datum

24.09.2025

Zeit

13:30 - 17:00

Ort

Chur, Pädagogische Hochschule Graubünden

Leitung

Giuseppe Palaia

Anmeldefrist

17.08.2025

Gesamtkosten

CHF 120.-

Kursziele

Die Teilnehmenden:

  • lernen konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten kennen und wenden diese an authentischen Alltagsbeispielen an
  • setzen sich mit dem Ansatz des kollaborativen Problemlösens nach Ross W. Greene auseinander
  • lernen das lernorientierte Programm für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von Ben Furmann kennen

Sprache

Deutsch (Schweiz)

Adressaten

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3

Fachbereiche

  • Pädagogik, Schule & Beruf

Standards

  • Klassenführung & Partizipation

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.