Kurs
BELP - Stress lass nach

Lehrpersonen sind in ihrem Berufsalltag vielfältigen Herausforderungen und Belastungen ausgesetzt. Dieser Kurs bietet praxisorientierte Strategien zur Stressbewältigung, basierend auf dem wissenschaftlich fundierten Stressmodell von G. Kaluza. Sie erlernen Techniken, die Ihnen helfen, den täglichen Stress im Schulalltag zu reduzieren und langfristig gesünder mit beruflichen Belastungen umzugehen.


Datum

01.04.2026

Zeit

13:30 - 17:00

Ort

Chur, Pädagogische Hochschule Graubünden

Leitung

Tina Hitz-Strahm

Anmeldefrist

22.02.2026

Gesamtkosten

Die Kurskosten werden vom AVS übernommen.

Kursziele

Die Teilnehmenden:

  • kennen die Grundlagen des Stressmo- dells nach G. Kaluza.
  • erkennen Stressauslöser (Stressoren) und individuelle Stressverstärker.
  • können kognitive und emotionale Bewä tigungsstrategien entwickeln.
  • kennen Entspannungstechniken wie z.B. Progressive Muskelentspannung oder Achtsamkeit.
  • können ihr Zeit- und Selbstmanagement zur Stressreduktion verbessern.
  • können Resilienz und positive Stressverarbeitung fördern.

Professionsstandards

  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement & Weiterentwicklung

Bemerkungen

Dieser Kurs ist Teil des Weiterbildungsprogramms zum Berufseinstieg.

Sprache

Deutsch (Schweiz)

Adressaten

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3

Fachbereiche

  • Übergreifende / spezielle Themen

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.