Kurs
SCHULNETZ21: Stress lass nach - Mentaltraining

Lehrpersonen sind in ihrem Berufsalltag vielfältigen Herausforderungen und Belastungen ausgesetzt. Dieser Kurs bietet praxisorientierte Strategien zur Stressbewältigung, basierend auf dem wissenschaftlich fundierten Stressmodell von G. Kaluza. Sie erlernen Techniken, die Ihnen helfen, den täglichen Stress im Schulalltag zu reduzieren und langfristig gesünder mit beruflichen Belastungen umzugehen.


Datum

01.10.2025

Zeit

13:30 - 17:00

Ort

Chur, Pädagogische Hochschule Graubünden

Leitung

Tina Hitz-Strahm

Anmeldefrist

24.08.2025

Gesamtkosten

CHF 50.-

Bemerkungen

Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Graubünden angeboten.

Die Kursteile können einzeln oder auch als Ganzes gebucht werden. Bei Teilnahme an allen vier Halbtagen erhalten Sie das Buch „Gelassen und sicher im Stress“ von G. Kaluza kostenlos als Bonus mit nach Hause.

Kursziele

Inhalte des Kurses:

  • Grundlagen des Stressmodells nach G. Kaluza

  • Erkennen von Stressauslösern (Stressoren) und individuellen Stressverstärkern

  • Entwicklung von kognitiven und emotionalen Bewältigungsstrategien

  • Training von Entspannungstechniken wie z.B. Progressive Muskelentspannung oder Achtsamkeit

  • Verbesserung des Zeit- und Selbstmanagements zur Stressreduktion

  • Förderung von Resilienz und positiver Stressverarbeitung

Nach Abschluss des Kurses sollen Sie in der Lage sein, ihre persönlichen Stressmuster besser zu erkennen, effektive Strategien zur Stressbewältigung anzuwenden und langfristig eine gesunde Work-Life-Balance zu etablieren.

Sprache

Deutsch (Schweiz)

Adressaten

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Schulleitung

Fachbereiche

  • Übergreifende / spezielle Themen

Standards

  • Persönliche Gesundheit, berufliches Engagement & Weiterentwicklung

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.