Kurs
Lernort Bauernhof

Die Vielfalt der Pflanzenwelt entdecken, Einflüsse des Menschen in der Natur erkennen oder über Littering und nachhaltige Entwicklung nachdenken: Ein Bauernhof deckt über 30 Lernziele des Lehrplans 21 ab und ist Schauplatz für Lernzeit in und mit der Natur. Über das Projekt SchuB werden Klassen finanziell und administrativ unterstützt.


Datum

01.10.2025

Zeit

13:30 - 17:00

Ort

Chur, Biohof Hilarien

Leitung

Flavia Brüesch

Anmeldefrist

24.08.2025

Gesamtkosten

CHF 130.-

Bemerkungen

Kursleitung: Bündner Bauernverband ,

Flavia Brüesch, Bio Hof Hilarien, Chur

Anreise zum Bio Hof Hilarien, Malixerstrasse 81: Es sind keine Parkplätze auf dem Hof vorhanden.
Zu Fuss oder per Velo kann vom Parkhaus Lindenquai oder Arcas in Richtung Bodmer der Lift vom Haus der Wirtschaft (Stockwerk 7) genutzt werden. Von dort aus nach rechts, dann die erste Treppe links hoch und sportlich bis zuoberst an Brunnen und Pavillon vorbei zum Hof (ca. 7 Min. Fussweg). Per Postauto Richtung Tschiertschen oder Lenzerheide (3 Min.) bis Araschgerrank fahren. Beim Bushäuschen kleines Strässchen Richtung Chur runter den Weg zur schönen Aussicht nehmen (3 Min. Fussweg bis zum Hof). Falls Sie den Standort nicht finden sollten rufen Sie folgende Nummer an: 079 337 63 63

Bekleidung: Die Weiterbildung wird draussen sowie in einem geheizten Bauwagen auf dem Hof stattfinden. Es wird empfohlen sich dementsprechend zu kleiden.

Freiwilliger Vorbereitungsauftrag: Falls bereits eine konkrete Vorstellung für ein geplantes Thema besteht, können die Unterlagen dazu mitgebracht und mit Themen vor Ort vernetzt werden.

Kursziele

Die Teilnehmenden:

  • lernen das Projekt SchuB (Schule auf dem Bauernhof) kennen
  • wissen, wo und wie sie sich für einen Besuch auf dem Bauernhof anmelden können
  • erhalten Einblick in die Organisation und Möglichkeiten eines Kleinbetrieben
  • erhalten Einblick in einen Bauernhof und in die Arbeit als Bäuerin
  • erfahren, was es heisst, draussen mit allen Sinnen zu lernen
  • lernen lehrplankonforme Unterrichtsthemen auf dem Bauernhof kennen
  • wissen, wo sie sich für die Besuche mit Schulklassen anmelden können
  • wissen, wo sie Lehrmittel zum Thema beziehen können
  • erarbeiten gemeinsam fachübergreifende Unterrichtssequenzen

Sprache

Deutsch (Schweiz)

Adressaten

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Schulleitung

Fachbereiche

  • NMG

Standards

  • Schule & Gesellschaft

Ihr Browser (IE 11) ist leider zu alt und wird nicht mehr unterstützt.