mehr über Ausbildung...
Dazu kommen folgende Zusatzausbildungen: Sekundarstufe I, Stufenerweiterung, Schulische Heilpädagogik, Schulentwicklung
mehr über Weiterbildung...
Das Weiterbildungsangebot der PHGR unterstützt Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen Phasen ihres Berufslebens und vermittelt neue Impulse für Schule und Unterricht.
mehr über Forschung und Dienstleistungen...
Die angewandte Forschung und die Umsetzung der Ergebnisse und Erkenntnisse in Produkte mit unmittelbarem Nutzen für die Lehre, Weiterbildung und Praxis bilden den Kernauftrag der Abteilung Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.
mehr über Die PHGR...
Die PHGR sorgt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für den Kanton Graubünden und die umliegenden Kantone. Mit rund 500 Studierenden zählt die PHGR zu den mittelgrossen PH in der Schweiz.
Informationen Anmeldung |
Praxislehrpersonen / Lehrpersonen |
Mediothek |
Sprachen |
Kursprogramm Weiterbildung |
Nützliche Links |
MINT |
Hinkommen |
Reinkommen |
Ankommen |
Unter dem Titel «Mediomatix» entwickelt die PH Graubünden im Auftrag des Kantons GR seit 2017 und bis 2021 LP21-kompatible, analog und digital einsetzbare Lehrmittel für den idiomatischen Romanischunterricht der 2.–9. Klasse (www.mediomatix.ch). Als formale Grundlage entwickelte die Arbeitsgruppe in einem ersten Schritt für vier Idiome vereinheitlichte, didaktisierte Schulgrammatiken. Diese stehen seit Mai 2019 sowohl in Buchform (überarbeitete Fassungen) als auch als EBooks zur Verfügung. Zudem wurde ein Supportdienst für Fragen zum Umgang mit den EBooks und eine Projekthomepage eingerichtet (www.mediomatix.ch). Entsprechende Weiterbildungskurse fanden in Chur, Zernez und Ilanz statt. Die Fachstelle Evaluation begleitet das Projekt PH-intern.
Auf Schulbeginn 2019/20 standen die gedruckten Arbeitsbücher und die digitalen Lehrpersonenkommentare für die 2., 3., 4., 7., 8. und 9. Klasse bereit. Zurzeit wird an der Realisierung der Lehrmittel der 5. und 6. Klasse gearbeitet. Diese werden für das Schuljahr 2021/22 zur Verfügung stehen.
Mitarbeitende
Link zu den Publikationen.